Fesselnder Reihenauftakt – Herz aus Blut und Asche von Amélie Wen Zhao

Herz aus Blut und Asche von Amélie Wen Zhao
Coverrechte: Heyne Verlag/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch:

AutorIn: Amélie Wen Zhao
Titel: Herz aus Blut und Asche
Originaltitel: Blood Heir
ÜbersetzerIn: Ute Brammertz
Format: Paperback
Genre: Fantasy
Umfang: 464 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungstermin: 10. August 2020
Preis Buch: 14,99 €
Preis eBook: 11,99 €
ISBN-13: 978-3453320871

Mehr Infos zum Buch (Werbung):


*Heyne Verlag*

Inhalt

Anastacya Mikhailov, Ana, ist die Kronprinzessin des kyrillischen Kaiserreichs, doch sie verbirgt ein düsteres Geheimnis. Sie ist eine Affinite mit starken, magischen Kräften. Diese sind allerdings im Kaiserreich verboten und jeder mit magischen Kräften wird gejagt und ausgestoßen. Als ihr Vater getötet wird, muss Ana als Beschuldigte fliehen. Sie setzt jedoch alles daran, den Mörder ihres Vaters zu finden und sucht deshalb Hilfe bei Ramson Schnellzunge. Dieser sitzt jedoch im Kerker und muss zunächst befreit werden. Aber Ana setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen und befreit ihn. Ob es ihr aber wirklich gelingen wird, die Verschwörer zu stürzen?

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Als großer Coverlover kann ich hier nur wieder sagen: dieses Cover ist absolut großartig und weckte auf jeden Fall bei mir gleich die Neugier.
Schon gleich zu anfang ist es der Autorin gelungen, mich in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Zum einen schreibt sie sehr flüssig und fesselnd, zum anderen auch so bildhaft, ohne abzuschweifen, dass man ihre Welt und die Ereignisse darin wunderbar verfolgen kann.
Die Geschichte beginnt gleich recht spannend und mitten im Geschehen und erst so nach und nach erfährt der Leser immer mehr, was geschehen ist. Es gibt hier von allem etwas, magisches, aber auch Kämpfe und immer wieder kommt es zu Überraschungen.
Das Worldbuiling ist hier ebenfalls sehr gut gelungen. Zwar ist es auf dem ersten Blick ein recht typisches High Fantasy Setting, besticht aber durch seine ganz eigene, besondere Atmosphäre. Es hatte etwas von einem düsteren Fantasymärchen, bei dem ich ganz besonders gespannt bin, wie es weitergeht.
In der Geschichte rund um die Kronprinzessin Ana, die auf Grund ihrer magischen Fähigkeiten aus dem eigenen Schloss vertrieben wurde, geht es auch genau um dieses, denn die Menschen, die “anders” sind, werden unterdrückt und man versucht mit aller Macht, ihre Magie zu unterdrücken.
Aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Ana und Ramson beobachtet der Leser die Ereignisse. Dabei erzählen auch beide immer mal wieder, was in ihrer eigenen Vergangenheit geschehen ist, was wiederum dazu beiträgt, beide immer mehr zu verstehen.
Ana ist mir schnell sympathisch geworden und man spürt immer mehr, dass sie alles machen würde, um zurück zu ihrem Bruder zu gelangen und vor allem auch, ihre Unschuld zu beweisen. Denn Ana wird beschuldigt, ihren Vater getötet zu haben und offiziell gilt sie in ihrem kyrillischen Kaiserreich als verstorben. Sie ist loyal und mutig und setzt sich vor allem auch für die anderen Affiniten, den Magischen, ein. Zu ihrer Unterstützung hat sie den Meisterdieb Ransom Schnellzunge befreit. Dieser ist zunächst noch skeptisch, doch schnell hat er einen Plan, wie ihm das Bündnis mit Ana dienlich sein könnte. Ist er zunächst noch der geheimnisvolle Charakter, erfährt man auch von ihm immer mehr, was ihn zu dem gemacht hat, was er ist. Die Vielzahl der weiteren Charaktere steht noch deutlich hinter den beiden Protagonisten, sind aber alle ausreichend gezeichnet, um sich ein Bild von ihnen zu machen.

Ein wirklich tolles Fantasydebüt, mit dem sich Amélie Wen Zhao ganz schnell in mein Herz geschrieben hat. Mit ihrem sehr atmosphärischen, manchmal auch düsterem Fantasymärchen konnte sie mich von Beginn an fesseln. Auch die Charaktere sind mir gleich sympathisch und auch wenn ich eine Ahnung habe, wohin dies führen könnte, bleiben noch ganz viele Fragen offen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und empfehle diese Geschichte allen Fantasyfans.

Ein Gedanke zu „Fesselnder Reihenauftakt – Herz aus Blut und Asche von Amélie Wen Zhao

  1. Pingback: Mein Lesehighlight im August 2020 -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert