
Infos zum Buch:
AutorIn: Mark Wamsler
Titel: Vanara 01
Aufstieg der Bahedor
Format: Hardcover
Genre: Fantasy
Empfohlen ab: 12 Jahren
Umfang: 410 Seiten
Verlag: Wunderhaus Verlag
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2020
Preis Buch: 16,00 €
ISBN-13: 978-3963720550
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Wunderhaus Verlag*
Inhalt
Die siebzehnjährige Vanara wächst bei ihrer Tante auf und dient in deren Gasthof als Magd. Doch sie träumt schon seit ihrer Kindheit davon, einst einer der großen Gladioren zu werden. Ritter, die die Menschen vor den Gefahren, die von den unterschiedlichen Drachen ausgehen, beschützen. Immer wieder eckt sie an und als sie ausgerechnet mit einem Knappen, der an einem Wettkampf teilnehmen soll, der ihn an eine der Gladiorenschulen bringen soll, aneinander gerät und diesen verletzt, tritt sie für ihn an. Zwar benötigt sie dafür magische Hilfe der Zwerge, doch wieder Erwarten gelingt es ihr, zu überzeugen.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Ich bin in letzter Zeit immer wieder auf der Suche nach besonderen Geschichte und als ich hier die Worte Drache und Mittelalterfantasy las, wurde ich umgehend neugierig.
Das Cover erinnerte mich zwar im ersten Moment an ein Kinderbuch, doch nach dem Lesen kann ich sagen, dass es sich hier um spannende All-Age-Fantasy handelt, die aber auch jüngeren Leser absolut gefallen kann.
Mark Wamsler schreibt leicht und flüssig, dabei so bildlich, dass Vanaras Welt lebendig wird. Ich fühlte ich hier direkt in ihre Welt versetzt und habe ein spannendes Kopfkino genossen. Sprachlich fängt er die Zeit des Mittelalters gut ein, aber ohne dabei gestelzt zu wirken. Die Dialoge, vor allem auch zwischen Vanara und Samael, brachten mich häufig zum Schmunzeln, aber auch weitere spritzige Dialoge lockern die Geschichte noch auf.
Trotzdem gibt es hier viel Spannung und Action und schon der Prolog lässt erahnen, dass hier noch ganz viel Abenteuer auf den Leser wartet. Zwar lässt der Autor dem Leser hier Zeit, die Charaktere, vor allem Vanara, und die Welt, in der sie lebt, kennenzulernen. Doch dabei fühlt man sich absolut wohl, ohne das es langweilig wird. Es warten hier auf jeden Fall Magie, Drachen, Kämpfe und Action auf den Leser, die abwechslungsreiche Lesestunden bringen.
Das Worldbuilding ist mittelalterlich gehalten und hier merkt man, dass der Autor da so einiges an Hintergrundwissen bietet. Er beschreibt ohne ausschweifend zu wirken und lässt dadurch ein gelungenes Kopfkino entstehen.
Erzählt wird das ganze aus der Sicht der Protagonistin Vanara durch einen Erzähler in dritter Person. Trotz allem lernt man die Protagonistin schnell kennen und mir war sie vom ersten Moment an unheimlich sympathisch.
Vanara, genannt Vana, ist in ihrer Zeit nicht das typische Mädchen, denn sie möchte ein Gladior, ein Ritter werden. Gemeinsam mit den Zwergen, die bei ihrer Tante angestellt sind, hat sie sich im Schwertkampf geübt und natürlich gibt es auch über ihre familiäre Vergangenheit das ein oder andere Geheimnis.
Sie lernt Samael kennen, der düster und geheimnisvoll wirkt, dabei aber eine durchaus “große Klappe” besitzt. Auch Samael verbirgt so einige Geheimnisse und er zieht Vana magisch an.
Neben diesen beiden treffen wir hier auch noch auf viele weitere Nebencharaktere, die die Geschichte noch lebendiger machen und für jede Menge Abwechslung sorgen.
Mir hat der erste Band der Reihe um Vanara unheimlich gut gefallen und ich habe abwechslungsreiche, spannende, aber auch humorvolle Lesestunden verbracht. Mit einer gut durchdachten Fantasywelt mit Magie und Drachen konnte mich der Autor überzeugen. Vana ist eine sympathische Protagonistin, die man gerne auf ihrer Reise begleitet und Samael zog auch mich in seinen Bann. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, denn der Epilog brachte auch gleich einen kleinen, aber feinen Cliffhanger mit. Tolle All-Age-Fantasy, die viel Spaß macht.