
Infos zum Buch:
AutorIn: Britta Sabbag
Titel: Love Show
Ist deine Liebe echt?
Format: Hardcover
Genre: Jugendbuch
Empfohlen ab: 14 Jahren
Umfang: 352 Seiten
Verlag: Fischer FJB
Erscheinungstermin: 30. September 2020
Preis Buch: 18,99 €
Preis eBook: 16,99 €
ISBN-13: 978-3841440341
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Fischer Verlage*
Inhalt
Auf der kleinen Insel Aroha Island in der Nähe von Neuseeland ist die siebzehnjährige Ray bei ihrem Onkel Jim aufgewachsen. Sie liebt ihre Insel und die Natur von ganzem Herzen und genießt es, mit ihrem besten Freund Noah über die Insel zu streifen. Was Ray jedoch nicht weiß: sie ist ein Reality TV Star und ihr Leben wird direkt an die TV-Geräte in der Welt übertragen. Jeder wünscht sich, dass Ray sich endlich verliebt, doch Ray scheint nichts mit der Liebe am Hut zu haben. Kurzerhand wird Liam, einer der Scriptschreiber, auf die Insel gesandt und dieser soll alles daran setzen, dass sich Ray in ihn verliebt. Immerhin weiß er ja ganz genau, wie Ray tickt.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Das Cover finde ich absolut großartig und es hat gleich meine Aufmerksamkeit geweckt.
Auch der Einstieg in die Geschichte fiel sehr leicht, denn Brittag Sabbag erzählt leicht und flüssig und schafft es auch sehr gut, ein klares Bild von der Insel und deren Bewohner darzustellen. Ich hatte hier auf jeden Fall ein bisschen Urlaubsfeeling und hätte rein von der Umgebung her, gerne mit Ray und Noah getauscht.
Insgesamt bleibt die Geschichte recht ruhig und natürlich erinnert der Inhalt auch ein wenig an die Trueman Show, was mich aber nicht gestört hat. Allerdings blieb es mir zu vorhersehbar und ohne wirkliche Überraschungen.
Weder Ray noch Noah, die als kleine Kinder, die Waisen waren, auf die Insel gebracht wurden, ahnen etwas davon, dass ihr Leben eine Show ist. Viel Action gibt es auf der Insel allerdings nicht und so plätscherte die Geschichte so vor sich hin. Es war nett zu verfolgen, aber ich hätte mir hier doch etwas mehr Spannung gewünscht, die das Tempo deutlich erhöht hätte.
Die Geschichte wird aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, einmal in der Ich-Perspektive aus Rays Sicht, einmal erlebt man die Menschen im Studio und was sie wirklich wollen und wie sie immer wieder Einfluss auf Rays Leben nehmen.
Zunächst dauerte es aber etwas, bis ich das Gefühl hatte, Ray besser kennenzulernen. Sie liebt die Insel, die Menschen darauf und ganz besonders die Natur. Im Gegensatz zu Noah kann sie sich nicht vorstellen, jemals woanders zu leben. Für eine Siebzehnjährige kam mir Ray doch sehr naiv vor und auch wenn ich sie mochte, da sie einfach lieb ist, fand ich sie einfach zu blass. Noah ist etwas temperamentvoller, aber auch er bleibt zu oberflächlich. Die weiteren Charaktere, einschließlich Liam, sind Schauspieler und wissen natürlich, was auf der Insel läuft und dementsprechend künstlich kamen sie mir vor. Das wiederum denke ich, war auch genauso gewollt und hat mir von der Umsetzung her gut gefallen. Ich hätte hier durchaus den ein oder anderen gerne einmal schütteln können und irgendwie fand ich es, wie auch bei dem Film Die Trueman Show, schlimm mitanzusehen, wie sie hier handeln.
Insgesamt eine sehr nette Geschichte, perfekt für ein bisschen “sonnige Insel Stimmung”, denn die Atmosphäre dieser hat die Autorin wirklich gekonnt eingefangen. Die Insel und die Charaktere hätten für meinen Geschmack etwas spektakulärer sein dürfen, doch so blieben sie leider zu blass. Ein paar unvorhersehbare Handlungen und Überraschungen hätten hier für mehr Spannung sorgen können. Nette Unterhaltung für entspannte Stunden.