
Infos zum Buch:
AutorIn: Cornelia Funke
Titel: Reckless 04
Auf silbernen Fährte
Format: Hardcover
Genre: Fantasy
Empfohlen ab: 14 Jahren
Umfang: 464 Seiten
Verlag: Dressler
Erscheinungstermin: 02. November 2020
Preis Buch: 24,00 €
Preis eBook: 14,99 €
ISBN-13: 978-3791501550
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Dressler Verlag*
Inhalt
Achtung – Band 4 einer Reihe – inhaltliche Spoiler vorhanden.
Nach langer Suche haben Jacob und Fuchs endlich Jacobs Bruder Will gefunden. Dieser befindet sich mit dem Spiegelmädchen, das Spieler erschaffen hat und dem Goyl Nerron, auf der Suche nach einem ganz besonderen Spiegel. Doch die Gefahr lauert bereits im Hintergrund und auch wenn Jacob alles daransetzt, um Fuchs in Sicherheit zu bringen, weiß er nur zu genau, dass der Handel, den er einst mit Spieler schloss, im Raum steht.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Wieder einmal ist das Cover ganz besonders gut gelungen und passt optisch perfekt zur Neuauflage der Reihe. Auch die Karte und die tollen Illustrationen an jedem Kapitelbeginn sind wieder absolut gelungen.
Ich selber habe die ersten drei Teile der Reihe erst in diesem Jahr gelesen, deshalb fiel es mir hier auch sehr leicht, wieder in die Geschichte zu finden. Für Leser, bei denen es schon länger her ist, könnte es von Vorteil sein, noch einmal in die Vorgänger zu lesen, da doch die Welt, die die Autorin hier erschaffen hat, absolut komplex ist. Es gibt zwar immer mal wieder kurze Einwürfe auf vergangene Ereignisse, doch wer die Vorgänger nicht im Kopf hat, wird hier etwas Zeit benötigen.
Ich liebe Cornelia Funkes Schreibstil und sie hat es hier wieder von der ersten Seite an geschafft, mich in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Der Schreibstil ist ganz eigen, beinahe märchenhaft, aber dabei fesselnd und voller Bilder. Man befindet sich hier mitten in der fremden Welt und in Band 4 reisen wir gemeinsam mit den Gefährten in den Osten des Landes. Dieses gleicht auf seine Weise durchaus unseren östlichen Länder und doch ist es eine eigene Welt voller Märchen, Mythen und Gefahren.
Es wird wieder abenteuerlich und so einige Überraschungen und Wendungen warten auf den Leser. Viele spannende Momente hält diese Geschicht bereit und am Ende bin ich mir sicher, dass es in der Spiegelwelt noch einiges zu entdecken gibt.
Viele altbekannte Charaktere, aber auch eine ganze Reihe interessanter neuer Figuren warten hier auf den Leser. Dabei wechseln die Perspektiven zwischen den unterschiedlichen Charakteren hin und her und man hat das Gefühl, kaum zur Ruhe zu kommen.
Jacob Reckless ist nach wie vor mein Liebling dieser Reihe, wobei seine Gefährtin Fuchs mir ebenso ans Herz gewachsen ist. Man fühlt bei diesen beiden permanent mit und hat auch hier wieder ganz viele Gelegenheiten, mit ihnen mitzuzittern. Doch nicht nur diese beiden trifft man hier wieder, sondern auch Jacobs Bruder Will, der eine ganz besondere Entwicklung durchmacht und bei dem ich mir gar nicht mehr so sicher bin, wie ich ihn einzuordnen habe. Mir gefällt die lebendige Zeichnung der einzelnen Charaktere ausserordentlich gut und egal ob Protagonist, Antagonist oder Nebencharakter, jeder einzelne wird vorstellbar gezeichnet und man hat ein klares Bild vor Augen.
Wer die Reckless Reihe bisher geliebt hat, wird natürlich unbedingt wissen wollen, wie es weitergeht und ich bin mir sicher, dass diese Geschichte noch lange nicht zu Ende erzählt ist. Ich hoffe, dass ich nicht zu lange auf die Fortsetzung warten muss, denn ich liebe es, gemeinsam mit Jacob und Fuchs durch die Spiegelwelt zu reisen und mit ihnen Abenteuer zu erleben. Von mir gibt es hier wieder eine ganz klare Leseempfehlung.