
Infos zum Buch:
AutorIn: Markus Heitz
Titel: Die Meisterin 02
Spiegel und Schatten
Format: Paperback
Genre: Fantasy
Umfang: 448 Seiten
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungstermin: 20. August 2020
Preis Buch: 14,99 €
Preis eBook: 12,99 €
ISBN-13: 978-3426227046
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Droemer Knaur*
Inhalt
Achtung, Band 2 – kleinere inhaltliche Spoiler vorhanden.
Geneve Cornelius ist Heilerin und die letzte ihrer Familie, die einst als Scharfrichter durch die Lande zog. Gemeinsam mit Alessandro Bugatti hat sie zuvor die Morde an ihrer Familie versucht aufzuklären. Doch nun scheint sie wieder in direkter Verbindung zu einem Mord zu stehen, als eine junge Wicca, die auf dem Weg zu Geneve war, getötet wird. Ihre Intention: eine Spiegelscherbe, hinter der mehr verborgen liegt, als sie ahnen. Gemeinsam mit Alessandro beginnt sie nachzuforschen und schnell wird klar, dass ihre Feinde sehr mächtig sind.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Mittlerweile habe ich so einige Bücher aus der Feder von Markus Heitz gelesen, unter anderem auch den ersten Band der Meisterin, der mir wieder extrem gut gefallen hatte.
Band 2 knüpft gleich an die Ereignisse des ersten Teils an und dieser sollte durchaus auch bekannt sein, da es aufeinander aufbaut und sonst wichtige Hintergründe fehlen würden.
Über Markus Heitz fesselnden Schreibstil braucht man kaum noch Worte verlieren. Immer wieder schafft er es, mich mit seinen Ideen zu verblüffen und zu beeindrucken. So ist es dann auch wieder im zweiten Band von “Die Meisterin”. Er verknüpft unterschiedliche Perspektiven, Zeit- und Erzählstränge mühelos und absolut mühelos und man hat einen sehr guten Überblick.
Der Einstieg gelingt mühelos und was bisher geschah, wird schnell wieder präsent. Was ich hier wieder richtig spannend fand, sind die verschiedenen Perspektiven, die immer wieder mit kleineren Cliffhangern enden und die es dadurch unmöglich machen, das Buch zur Seite zu legen. Mit wenigen detaillierten Beschreibungen feuert er das Kopfkino an und lässt die unterschiedlichen Orte und Zeiten lebendig werden.
Wie schon erwähnt, sind auch hier wieder unterschiedliche Perspektiven gegeben, wobei wieder Geneves Mutter eine Erzählstimme aus dem Off gibt. Ich habe mich zwar mittlerweile daran gewöhnt, aber ich muss zugeben, dass genau das mich auch immer mal wieder etwas raus brachte. Nichtsdestotrotz fühlt man sich aber auch dadruch direkt angesprochen und wird auf bestimmte Momente noch einmal deutlich geleitet.
Man trifft hier auf einige Charaktere aus dem ersten Band, wie natürlich die Protagonisten Geneve und Alessandro. Beide sind mir sehr sympathisch und man ist ganz dicht an diesen beiden Figuren und fiebert mit ihnen mit. Neben diesen beiden gibt es aber auch noch weitere Personen, die man zum einen aus dem ersten Band kennt, wie z. B. die Gestaltwandlerin, aber aus anderen Büchern des Autors. Genau das macht für mich seine Bücher auch immer zu absoluten Überraschungen, denn es kommt immer wieder vor, dass man unverhofft auf altbekannte Personen trifft.
Wiedermal hat mich Heitz mit seinem scheinbar unbegrenzten Ideenreichtum überraschen und fesseln können. Die Geschichte ist spannend, düster, mystisch und absolut faszinierend. Er verknüpft wieder Thriller mit Fantasy und Historie und lässt dabei das Kopfkino lebendig werden. Ein Lesemuss für Heitz-Fans und für die, die es noch werden wollen! Ich freue mich jetzt schon auf den dritten Band der Trilogie.