
Infos zum Buch:
AutorIn: Luca Jaro
Titel: Die Verfluchten 01
Lyra und Lucius
Format: Taschenbuch
Genre: Fantasy
Umfang: 344 Seiten
Verlag: Piper Verlag
Erscheinungstermin: 06. Juli 2020
Preis Buch: 16,00 €
Preis eBook: 4,99 €
ISBN-13: 978-3492503686
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Piper Verlag*
Inhalt
Lyra ist eine Verfluchte, ein Todesengel und wegen dieser Gabe wird sie von den Kadask, eine Einheit von Verfluchten des Königs, gejagt. Einer der Jäger ist Lucius und er setzt alles daran, Lyra zu fangen. Als es den Kadask gelingt, Lyra gefangen zu nehmen, müssen die beiden feststellen, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie glaubten. Doch Lyra liebt ihre Freiheit, die sie auch für Lucius niemals aufgeben würde und Lucius ist den Kadask und seinem König gegenüber absolut loyal. Ihre Liebe steht unter keinem guten Stern.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Klappentext und Cover sprachen mich auf den ersten Blick an und ich wurde sehr neugierig auf die Geschichte. Gleich vorweg, dieses Buch hat mich mehr als positiv überrascht und das in jeder Hinsicht.
Luca Jaro wirft ihre Leser gleich zu Beginn mitten ins Geschehen und von diesem Augenblick an ist man gleich gefangen von der Geschichte. Die Autorin schreibt fesselnd und mitreißend und hat dabei ein ganz besonderes Gespür, die Emotionen ihrer Charaktere darzustellen. Ich fühlte mich dadurch vor allem mit Protagonistin Lyra absolut verbunden, konnte aber auch Lucius mehr als gut verstehen und seine Handlungen nachvollziehen.
Die Geschichte klingt auf dem ersten Blick nach einer typischen Romantasy, doch sie beinhaltet noch so viel mehr. Die Atmosphäre ist recht düster und auch bedrohlich gehalten, es gibt unvorhersehbare Wendungen und ganz viel Spannung. Die Lovestory zwischen Lyra und Lucius spielt zwar eine Rolle, nimmt aber nicht allen Raum für sich ein und ist in keinster Weise schmalzig, stattdessen habe ich intensiv mit ihnen mitgefühlt und mitgelitten.
Die gesamte Story liest sich abwechslungsreich und der Spannungsbogen ist hier permanent hoch gehalten. Man spürt zwar auf jeder Seite, die Anziehungskraft zwischen Lucius und Lyra und doch hatte ich nicht das Gefühl, dass es sich hier um eine reine Lovestory handelt.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive, abwechselnd zwischen Lucius und Lyra. Man lernt dadurch beide intensiv kennen und lernt mehr über ihre verschiedenen Ansichten.
Lyra als Protagonistin fand ich unglaublich stark. Trotz oder gerade wegen ihrer Vergangenheit gibt sie nicht klein bei, lässt sich nicht vorschreiben, wie sie zu handeln hat und bleibt sich selber treu. Lucius fand ich aber mindestens genauso gut dargestellt, seine innere Zerrissenheit wird in seinen Gedanken überdeutlich und ich habe hier tatsächlich mitgelitten, was mir bei Romantasy schon länger nicht mehr passiert ist.
Diverse Nebencharaktere sorgen für eine spannende Handlung und sorgen beim Leser für ein auf und ab der Emotionen. Auch wenn diese nicht sehr intensiv dargestellt worden sind, hat man doch auch hier ein deutliches Bild der einzelnen Charaktere erhalten und man kann auf jeden Fall gespannt sein, wie sich das weiterentwickeln wird.
Es gibt so Bücher, da hat man vor dem Lesen gar keine besonderen Erwartungen. Ich hatte hier vor dem Lesen eher einen “typischen” Romantasyroman erwartet, doch Luca Jaro hat mich mehr als positiv überrascht. Zwar ist die Liebesgeschichte zwischen Lyra und Lucius durchweg spürbar und doch dreht sich nicht alles nur darum. Die Geschichte ist spannend und düster und die Charaktere einfach authentisch, so dass man sich absolut in sie hinein versetzen kann. Ich bin schon so gespannt auf die Forsetzung und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.