Was wäre, wenn die Pest zurückkehrte? – Patient Null von Daniel Kalla

Patient Null von Daniel Kalla
Coverrechte: Ullstein Verlag/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Daniel Kalla
Titel: Patient Null – Wer wird überleben?
Originaltitel: We all fall down
ÜbersetzerIn: Sabine Schilasky
Format: Taschenbuch
Genre: Thriller
Umfang: 400 Seiten
Verlag: Ullstein Verlag
Erscheinungstermin: 15. Mai 2020
Preis Buch: 10,99 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3548064130

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Ullstein Verlag*

Inhalt

Vittoria ist erfolgreiche Bauleiterin in Genua und bei dem Abriss eines alten Klosters verlangt sie nicht nur ihren Mitarbeitern, sondern auch sich selbst alles ab. Da lässt sie sich nicht von einem kleinen Husten aufhalten! Doch schon kurz darauf erleidet die junge Frau einen Zusammenbruch und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Ärztin der NATO – Dr. Alana Vaughn – wird zu dem Fall hinzugezogen und bestätigt, was ihr Kollege Dr. Nico Olivia bereits vermutet hat: es handelt sich um einen besonders schweren Fall der Lungenpest. Doch wie kann das sein? Woher hat die Frau diese Krankheit? Bevor die Ärzte darauf eine Antwort finden, werden weitere Infizierte in die Krankenhäuser Genuas eingeliefert. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Auch wenn das Cover auf dem ersten Blick schlicht wirkt, so ist es doch auch sehr auffällig und der Klappentext macht absolut neugierig auf den Inhalt.
Autor Daniel Kalla ist es hier von der ersten Seite an gelungen, mich in den Bann seiner Geschichte zu ziehen, denn er schreibt nicht nur absolut flüssig und mitreißend, sondern auch mit dem gewissen Etwas, das für das nötige Kopfkino sorgt.
Der Thriller spielt auf zwei Zeitebenen, wobei es sich zum einen um unsere Gegenwart handelt, zum anderen gibt es Tagebucheinträger eines Baders aus dem vierzehnten Jahrhundert, zu der Zeit, in dem die Pest in Genua wütet. Während in der Gegenwart ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, um die Pest einzugrenzen, die Kranken zu isolieren und die Herkunft der Krankheit herauszufinden, erfährt man im Tagebuch mehr über das Geschehen im historischen Genua. Es ist alles absolut spannend dargestellt und man fiebert mit den Ärzten regelrecht mit, ob es ihnen gelingen wird, gegen die Krankheit anzukommen. Das dabei natürlich die Tagebucheinträge eine wichtige Rolle spielen, wird schnell klar. Allerdings verrate ich an dieser Stelle nicht mehr, um nichts vorweg zu nehmen.
Man spürt, dass der Autor Daniel Kalla selbst aus dem medizinischen Bereich stammt, denn er schildert das Geschehen sehr realistisch und glaubwürdig. Aber auch die Handlungen der Menschen und ihre Reaktionen auf das Ganze sind sehr authentisch gezeichnet. Gerade wenn man aus unserer aktuellen Zeit gewisse Parallelen ziehen kann, ertappt man sich immer mal wieder beim Kopf nicken.
Gerade bei Büchern auf zwei Zeitebenen gibt es meist eine Handlung, die mich mehr berühren kann. Doch Daniel Kalla schafft es hier tatsächlich, mit beiden Zeitebenen einzufangen. Er geht auf die Ängste der Menschen ein und zeigt deutlich, wie diese mit dem Druck dieser tödlichen Krankheit im Nacken umgehen. Dass das nicht immer das beste im Menschen zum Vorschein bringt, steht ausser Frage.
Die Charaktere sind ebenfalls glaubwürdig und authentisch gezeichnet. Dr. Alana Vaughn und Dr. Nico Olivia haben sogar eine gemeinsame Vergangenheit und so spürt man hier vom ersten Moment an, dass sich die beiden Ärzte sehr gut ergänzen. Auch weitere Nebencharaktere sorgen für einen spannenden Verlauf der Handlung.
Pasqua, der Bader aus dem Vierzehnten Jahrhundert, dessen Tagebuch wir hier lesen, konnte ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen und auch wie es für ihn gewesen sein muss, in der Zeit der Pest zu leben und zu arbeiten.

Mit Patient Null ist es dem Autor Daniel Kalla gelungen, einen spannenden und authentisch wirkenden Thriller rund um den Ausbruch einer tödlichen Krankheit zu schreiben. Ein wirklich flüssig zu lesender Schreibstil und facettenreiche Charaktere, sowie spannende Handlungen in der Gegenwart, aber auch in der Vergangenheit haben mich das Buch verschlingen lassen. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung!

Ein Gedanke zu „Was wäre, wenn die Pest zurückkehrte? – Patient Null von Daniel Kalla

  1. Nicole Antworten

    Hallo Silke,

    das Buch ist mir schon aufgefallen und deine Rezension klingt mal wieder nach einem sehr guten Thriller. Ich sage dir, bei dir reinschauen ist für WL und SuB weniger gut. :D

    Aber fein, auch dieses Buch wird mich früher oder später beehren.

    Liebe Grüße & schönes Wochenende,
    Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert