
Infos zum Buch:
AutorIn: Carolin Wahl
Titel: Schatten der Ewigkeit
Format: Paperback
Genre: Urban Fantasy
Umfang: 384 Seiten
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungstermin: 02. Dezember 2019
Preis Buch: 12,99 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3426524305
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Droemer Knaur*
Inhalt
Kit Sune ist eine Gestaltwandlerin und arbeitet bei den Alias, eine Einheit, die die Sterblichen vor den Alias, den Übernatürlichen, beschützen soll. Doch bei einem Einsatz stirbt Kits Partner und sie wird nach Edinburgh versetzt. Hier wird ihr ein neuer Partner, Keagan, an die Seite gestellt. Aber es scheint, als würden die grausamen Morde nicht abnehmen und alle Ermordeten scheinen in gewissem Maße mit Kit in Verbindung zu stehen. Der Daimon Nakir scheint davon überzeugt, dass Kit mehr über die Vorfälle weiß und beginnt nachzuforschen. Ob er mit seiner Vermutung richtig liegt?
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Das Cover ist wirklich toll und passt hervorragend zur Geschichte, gemeinsam mit dem Klappentext erweckte es meine Neugierde.
Carolin Wahl beginnt ihre Geschichte gleich ohne Umschweife und so muss man sich als Leser erst einmal zurechtfinden, um was es denn hier geht. Doch dank des sehr bildhaften und leichten Schreibstils fiel es mir dann doch recht leicht, schnell Zugang zu finden. Ausgezeichnetes Kopfkino wurde mir hier geboten mit ganz vielen Fabelwesen und einer spannenden Story.
Diese hat mir wirklich gut gefallen, denn hier vermischt die Autorin unsere Welt mit vielen fantastischen Figuren. Kit ist ein Fuchsgeist, dabei gibt es aber noch einige andere Fabelwesen, wie Daimonen, Vampire etc. Eine wirklich spannende Mischung, die für viel Abwechslung sorgte.
Zunächst nahm sich die Autorin ein wenig Zeit, ihre Charaktere vorzustellen, doch dann nahm die Geschichte Schwung auf und es wurde spannend. Neben den Fantasyelemente gab es hier auch Ermittlungsarbeiten, bei denen der Leser miträtseln und Vermutungen anstellen konnte. Es bleibt zwar vom Tempo über einen gewissen Teil noch ruhig, doch im letzten Teil gab es dann auch noch einiges an Action.
Erzählt wird das ganze aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und zwar durch den Fuchsgeist Kit und durch den Daimon Nakir. Während der Geschichte treffen die beiden dann aufeinander, die Perspektiven wechseln sich aber weiterhin ab. So blieb es interessant und man konnte sich einen guten Überblick verschaffen.
Kit ist eine sehr sympathische Protagonistin, mit der ich gleich schon von Beginn an mitfühlen konnte. Sie muss einige Verluste ertragen und auch wenn sie nach aussen nicht gerne ihre Gefühle zeigt, so durfte ich doch immer wieder miterleben, wie es wirklich in ihr aussah.
Nakir scheint zunächst das genaue Gegenteil von Kit zu sein. Düster, fast schon bedrohlich, doch hinter ihm steckt viel viel mehr. Seine nach aussen hin eher kalte Art steht im Gegensatz zu dem, wie loyal er gegenüber seiner Familie ist. Das brachte einen spannenden Kontrast und ließ hinter die Fassaden blicken.
Natürlich spielen hier noch eine Menge interessanter Nebenfiguren eine Rolle, wie z. B. Kits Mitbewohnerin Lelja oder der neue Partner Keagan. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass man sie sich genauso gut vorstellen kann und jeder einzelne lebendig beschrieben wurde.
Ein gelungener Einstieg in eine neue Reihe, der Lust auf mehr macht. Die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen und gerade mit Protagonistin Kit konnte ich mitfühlen. Aber auch Nakir ist ein mehr als spannender Charakter, von dem ich gerne mehr lesen möchte. Vielleicht noch ein wenig oberflächlich, aber bei Reihen kommt ja immer so nach und nach mehr dazu, so dass man sich immer tiefer in der Welt verlieren kann. Von mir gibt es eine Leseempfehlung an alle Urban Fantasy Fans.