Sehr bildhaft, mit ruhigem Tempo – Die Silbermeer Saga 01 – Der König der Krähen von Katharina Hartwell

Die Silbermeer Saga Der König der Krähen
Coverrechte: Loewe Verlag/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Katharina Hartwell
Titel: Die Silbermeer Saga
Der König der Krähen
Format: Hardcover
Genre: Fantasy
Empfohlen ab: 14 Jahren
Umfang: 616 Seiten
Verlag: Loewe Verlag
Erscheinungstermin: 12. Februar 2020
Preis Buch: 19,95 €
Preis eBook: 14,99 €
ISBN-13: 978-3743203662

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Loewe Verlag*

Inhalt

In dem kleinen Fischerdorf Colm geschieht es seit vielen Jahren immer wieder, dass in der Zeit der Kaltwochen Kinder verschwinden und nie wieder zurückkehren. Auch die beiden Findelkinder Edda und Tobin, die einst von einem Fischer des Dorfes aufgenommen worden sind, leben in diesem Ort. Doch wirklich dazu gehört, haben sie noch nie.
Wie jedes Jahr verschwindet auch dieses Jahr eines der Kinder des Ortes, aber dieses Mal ist etwas anders, denn auch Tobin verschwindet plötzlich. Bisher hat sich noch nie einer der Fischer getraut, hinaus aufs Meer zu fahren und die Kinder zu suchen, doch nun ist es Edda, die in der Trauer um ihren Bruder ein Herz fasst und auf die Reise geht und somit auf die Suche nach Tobin.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Also gleich vorweg: die Aufmachung dieses Buches ist einfach traumhaft und die Gestaltung hat mich sofort angesprochen.
Allerdings fiel mir der Einstieg in diese Fantasygeschichte nicht so leicht, denn die Autorin Katharina Hartwell hat einen sehr bildhaften, aber auch absolut ausschweifenden Schreibstil. An diesen musste ich mich schon gewöhnen, auch wenn es recht leicht fiel, dem Inhalt zu folgen, war es doch auch sehr detailreich.
Wie so oft bei Fantasyromanen braucht es eine Zeit, bis man sich an die Orte und die Charaktere gewöhnt hat und diese zuordnen kann. Auch die Welt der Silbermeer Saga ist komplexer als sie auf den ersten Blick erscheint. Alles in allem befinden wir uns hier in einer eher düsteren und kargen Welt, in der Mythen und Aberglaube viel Raum finden. Mit den ungewöhnlichen Fabel- und Fantasywesen und deren Darstellung konnte die Autorin mich begeistern, denn diese lebendig geschildert.
Durch den poetischen, aber auch ausschweifenden Schreibstil bleibt die Geschichte eher in einem ruhigen Tempo erzählt. Ich muss zugeben, dass ich mir hier einfach mehr Action, Abenteuer und Spannung erhofft hatte. Es geschieht zwar wirklich sehr viel in dieser Geschichte, doch bis es geschieht, dauert es und die Handlung war für mich einfach zu zäh. Daneben fehlten mir auch einfach wirkliche, greifbare Emotionen, die Atmosphäre ist einfach düster, aber ich blieb hier der Beobachter.
Protagonistin Edda machte es mir ebenfalls nicht allzu leicht, mich mit ihr anzufreunden, geschweige denn, mich in sie hineinzuversetzen. Zumindest auf den ersten 200 Seiten blieb sie mir noch sehr fern und ein wenig geheimnisvoll. Doch spätestens als sie beginnt, nach ihrem Bruder zu suchen, kam ich ihr immer näher und die Suche nach ihrem wahren Herkunft machte neugierig. Hier konnte ich dann doch mehr mit ihr mitfühlen und auch eher mit ihr mitzittern.
Auch Brand, ein Fremder, der in Colm strandet, sorgte hier eher für Geheimnisse, denn seine wahren Beweggründe bleiben noch im Hintergrund.
Gerade die Bewohner Colms waren mit ihrer finsteren Art und dem langweiligen, immer gleich gestalteten Alltag keine allzu sympathischen Gesellen. Gerade durch diese konnte ich Eddas Wunsch, Colm zu entfliehen, absolut nachempfinden.

Wer poetische Schreibstile und ausschweifende, aber auch bildhafte Beschreibungen mag, wird hier seine Freude an der Geschichte haben. Für mich wurde dadurch die Handlung zu sehr ausgebremst und dadurch blieben auch die starken Emotionen eher fern. Die düstere Atmosphäre, die mythischen Gestalten und die Fantasy konnte mich zwar dazu bringen, am Ball zu bleiben, doch mir fehlte hier eindeutig das Tempo.

2 Gedanken zu „Sehr bildhaft, mit ruhigem Tempo – Die Silbermeer Saga 01 – Der König der Krähen von Katharina Hartwell

  1. Uwes-Leselounge Antworten

    Hallo Silke,

    was den Schreibstil und die Atmosphäre dieser Geschichte angehen, kann ich dir zustimmen. Die Welt ist düster und es braucht eine gewisse Zeit, bis man sich an das alles gewöhnt, doch ich ab der Suche von Edda nach ihrem Bruder, nahm die Handlung für mich “etwas Fahrt” auf und konnte mich ab da begeistern. Colm und dessen Bewohner waren mir suspekt und ich konnte die Handlungen nicht nachvollziehen. So ein Leben möchte ich definitiv nicht leben wollen. Insgesamt konnte mich die Story abholen und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.

    Wirst du die Fortsetzung lesen?

    Liebe Grüße,
    Uwe

    • Silly Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Uwe,

      also die ersten 200 Seiten haben sich für mich echt unheimlich gezogen, danach wurde es wirklich besser.

      Das stimmt wohl, aus Colm hätte ich auch so früh wie möglich fliehen wollen. Da ist auch schon fast eine Parallele zwischen dem langsamen Beginn und dem eintönigen Leben.

      Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Reihe weiterlesen werde. Nachher wurde es zwar deutlich besser, aber so hundert Prozent überzeugt bin ich leider nicht. Letzten Endes wird aber wohl doch meine Neugierde wieder gewinnen. ^^

      Liebe Grüße
      Silke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert