
Infos zum Buch:
AutorIn: Anna Böhm
Titel: Emmi und Einschwein 05
Ein Fall für Sherlock Horn
IllustratorIn: Susanne Göhlich
Format: Hardcover
Genre: Kinderbuch
Empfohlen ab: 8 Jahren
Umfang: 208 Seiten
Verlag: Oetinger Verlag
Erscheinungstermin: 23. März 2020
Preis Buch: 13,00 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3751200028
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Oetinger Verlag*
Inhalt
Eigentlich waren Emmi und Einschwein mit Papas Drachen nur auf dem Weg, eine Pizza zu holen. Eigentlich, denn das mit der Pizza klappte nicht so gut und auch der Flug mit dem Drachen ging leider schief, denn weil die Fluglichter in der dunklen Straße nicht leuchteten, flog der Drache in eine kleine Elfe. Doch warum waren die Fluglichter nicht an? Mama beginnt zu ermitteln, doch dabei steht der neue Kollege und seine Petzekatze immer wieder im Weg. Blöd, dass Einschwein am Tatort ein Beweismittel vernichtet, gut, dass Einschwin und Emmi Ideen haben, wie sie dem Täter auf die Spur kommen könnten. Es geht los und ein Fall für Sherlock Horn beginnt.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Emmi und Einschwein sind bei uns immer sehr beliebt, denn die Geschichten rund um das kleine Mädchen und ihrem magischen Einschwein sind einfach immer wieder spannend, witzig und bezaubernd. Auch das Cover so wie die Zeichnungen im Inneren sind wieder absolut gelungen.
Anna Böhm erzählt ihre Geschichten rund um Emmi und Einschwein absolut witzig und frisch, so dass selbst ich beim Vorlesen immer wieder lachen musste. Dabei ist die Sprache modern und doch kindgerecht. Mein Sohn ist gerade erst sechs geworden und doch fesseln ihn die witzigen Geschichten rund um Emmi und Einschwein immer wieder.
Dieses Mal wird es ganz schön spannend, denn es passieren sehr unheimliche Dinge in Wichtelstadt. So nach und nach gehen nämlich in den verschiedenen Straßen die Laterne aus und das ist schon sehr merkwürdig, denn diese werden eigentlich mit Feenlicht betrieben. Emmi und Einschwein sind natürlich absolut neugierig und zwischen dem ein oder anderen Missgeschick Einschweins, beweisen die beiden auch so manches Mal, dass sie über eine gute Spürnase verfügen.. Kinder können hier mitraten, was dahinter steckt, bekommen dabei immer wieder etwas zu lachen und natürlich ist es unheimlich spannend.
Einschwein ist ja bekannt dafür, dass ihm hin und wieder einmal kleinere Fehlerchen unterlaufen, doch dieses Mal geraten die beiden doch schon fast in Schwierigkeiten. Daraus resultierend versucht Einschwein keine Fehler mehr zu machen, doch ist er dann nicht mehr Einschwein, oder? Mit ganz viel Liebe wird hier den Kindern verständlich gemacht, dass man einfach man selbst bleiben sollte, auch wenn mal etwas schief geht. Manches Mal kann nämlich auch etwas richtig gutes aus einem vermeintlichen Fehler entstehen.
Emmi ist eine tolle kleine Persönlichkeit, die im Laufe der Geschichten einem so richtig ans Herz wächst. So geht es uns auch mit der gesamten Familie und vor allem mit den magischen Geschöpfen der Familie, allen voran Einschwein. Einschwein muss man einfach gern haben, denn er ist herzlich, tollpatschig, wissbegierig, neugierig und einfach ein ganz tolles, kleines Einschwein.
Wer die Vorgänger von Emmi und Einschwein bereits kennt, wird auch an dem fünften Band seine wahre Freude haben und auch Quereinsteiger würden inhaltlich gut zurecht kommen. Allerdings wäre es wirklich schade, die anderen Teile der Reihe nicht zu kennen. Mit kindgerechter Sprache, süßen Illustrationen und einer herrlich witzigen und spannenden Story können Kinder hier ganz viel erleben und entdecken. Zum Vorlesen für die etwas kleineren Kinder ab ca. fünf Jahren und perfekt zum selber lesen für die etwas größeren.