Wieder ein Highlight – Königsfluch (Empirium Trilogie 02) von Claire Legrand

Königsfluch Claire Legrand
Coverrechte: Arctis Verlag/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Claire Legrand
Titel: Königsfluch
Empirium Trilogie 02
ÜbersetzerIn: Alexandra Rak, Ariane Böckler
Originaltitel: Kingsbane
Format: Gebunden
Genre: Fantasy
Umfang: 752 Seiten
Verlag: Arctis Verlag
Erscheinungstermin: 21. Februar 2020
Preis Buch: 24,00 €
Preis eBook: 18,99 €
ISBN-13: 978-3038800323

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Arctis Verlag*

Inhalt

Achtung: Band 2 einer Trilogie – inhaltliche Spoiler zu Band 1 können vorhanden sein.

Rielle und ihre Tochter Eliana sind die beiden Königinnen aus der Prophezeiung. Die eine finster und böse, die andere die Retterin der Welt. Durch einen jungen Mann namens Simon, der die Kunst der Zeitreise beherrst, wurde Eliana von ihrer Mutter getrennt, getrennt durch tausend Jahre. Nun müssen beide versuchen, das Gleichgewicht der Welt, wieder herzustellen. Rielle soll die Pforte, die es zugelassen hat, dass die Engel auf die Erde kehren, wieder verschließen. Eliana hingegen soll von Simon, der sie nach langer Suche gefunden hat, darin unterrichtet werden, ihre magischen Kräfte zu beherrschen, um das Schicksal der Welt abzuwenden.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Endlich geht die Trilogie weiter und ich habe mich so gefreut, Band zwei in den Händen halten zu dürfen. Alleine schon das Cover ist wieder ein Traum und passt perfekt zum ersten Teil. Nun ist es schon eine Weile her, dass ich Band 1 gelesen habe, doch recht schnell fand ich wieder Zugang zur Geschichte rund um die beiden Königinnen, die zeitlich so weit voneinander entfernt und doch miteinander verbunden sind.
Claire Legrand hat einen absolut besonderen und fesselnden Schreibstil. Mit ihren Beschreibungen entwirft sie nicht nur die fremde Welt, sondern lässt diese auch lebendig werden. Dabei packt sie so unheimlich viel in ihre Geschichte, ohne das es unübersichtlich wirkt. Alles fügt sich glaubwürdig zusammen. Magie, Kämpfe zwischen gut und böse, bei der die Linien verwischen, Engel, Königinnen, Macht, Zeitreisen und Liebesgeschichten – all das verknüpft sie miteinander und entwirft dabei eine ganz eigene Welt, die mich nicht loslässt.
Dabei ist die Geschichte, die auch wie der erste Band aus zwei unterschiedlichen Perspektiven dargestellt ist und auf zwei Zeitebenen spielt, spannend erzählt. Immer wieder gab es überraschende Wendungen, wem man hier trauen kann, ist auf jeden Fall nicht offensichtlich. Zu guter Letzt bleibt man dann mit einem Ende zurück, dass man den letzten Band kaum noch abwarten kann.
Was für mich diese Geschichte aber zu etwas ganz besonderem macht, sind diese beiden Perspektiven. Dadurch, dass Eliana tausend Jahre von Rielle getrennt ist, weiß man eigentlich, wie es für Rielle ausgehen wird, doch trotzdem hofft und bangt man immer wieder.
Auch durch die wechselnde Sicht erhält man immer wieder kleine Cliffhanger und welche Sicht mir lieber ist, kann ich so gar nicht sagen.
Rielle, deren Ende man ja sozusagen schon kennt, sorgt hier doch immer wieder für Überraschungen. Man spürt immer mehr ihren inneren Konflikt, auch was Audric und Corien angeht, und die dadurch entstehende Entwicklung konnte ich gut nachvollziehen. Rielle ist auf jeden Fall ein durch und durch interessanter Charakter. Eliana macht ebenfalls eine sehr starke Entwicklung durch und sie hadert durchaus mit ihrem Schicksal und doch gewinnt auch sie immer mehr an Stärke.
Doch nicht nur die beiden Hauptfiguren machen die Geschichte besonders. Es gibt hier wirklich sehr viele Nebencharaktere und auch da erhält jeder immer mehr Tiefe. Dachte ich zunächst noch, dass ich mir sicher bin, wie ich eine Person einzuschätzen habe, gab es wieder Wendungen, bei denen ich schon wieder skeptisch wurde.

Claire Legrand konnte mich auch mit ihrem zweiten Band der Empirium Trilogie absolut abholen und überzeugen. Ihre Geschichte rund um die beiden so entfernten und doch verbundenen Königinnen ist so unglaublich komplex und doch so schlüssig, dass mich die Autorin immer wieder verblüffen konnte. Gerade zum Ende hin hat sie mich auf einer wahren Gefühlsachterbahn mitgenommen und ich bleibe sehnsüchtig auf den Abschlussband wartend zurück. Wer komplexe High Fantasy mit interessanten und ungewöhnlichen Figuren mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Chapeau, Frau Legrand, das war grandios!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert