Eine Zeitreise nach Sylt – Die Strandvilla von Sina Beerwald

Die Strandvilla Sina Beerwald
Coverrechte: Droemer Knaur/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Sina Beerwald
Titel: Die Strandvilla
Format: Taschenbuch
Genre: historischer Roman
Umfang: 464 Seiten
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungstermin: 02. März 2020
Preis Buch: 9,99 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3426524121

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Droemer Knaur*

Inhalt

Wir schreiben das Jahr 1913 auf der Insel Sylt: gemeinsam mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Emma wartet Moiken Jacobsen auf die Rückkehr ihres Mannes, der zur See fährt. Doch dann erreichen sie die furchtbaren Nachrichten, dass Peter auf dem Meer umgekommen sei. In ihrer Not will Moiken Sylt den Rücken kehren, doch die talentierte Konditorin wird kurz vor ihrer Abreise vom Geschäftsmann und Besitzer der Strandvilla in Westerland dazu bewegt, doch auf Sylt zu bleiben. Er stellt sie als Konditorin in seine Dienste, allerdings ist das nicht die einzige Absicht, die er hegt, denn er hat ein Auge auf die hübsche, junge Witwe geworfen. Aber da gibt es auch noch den Fotografen Boy Lassen und mit ihm verbindet Moiken noch viel mehr.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Diese bezaubernde Cover weckte meine Aufmerksamkeit und auch die Geschichte klang toll. Der Einstieg fällt hier sehr leicht, denn Sina Beerwald versetzt ihre Leser mit einem sehr einnehmenden und mitreißenden Schreibstil nicht nur zurück in die Vergangenheit, sondern auch mitten auf die Insel Sylt.
Man spürt natürlich, dass die Autorin die Insel kennt, denn sie beschreibt so intensiv, dass man schon die Meeresluft riechen und die Wasser rauschen hören kann. Also eine wunderschöne Atmosphäre, die den Leser auf eine historische Reise mitnimmt, in die Anfänge des Tourismus auf der schönen Insel Sylt. Doch nicht nur die Landschaft wird lebendig, sondern auch die Zeit, von der die Autorin hier erzählt. So schafft es Sina Beerwald, dass ich sowohl die kleinen Hütten als auch die herrschaftliche Strandvilla beim Lesen vor mir gesehen habe. Wer also einfach mal der Realität entfliehen möchte, wird hier spannende, interessante und rundum gute Unterhaltung finden.
In diesem Roman spielen neben Moikens Lebensgeschichte auch viele historische Ereignisse, wie der schon erwähnte, beginnende Tourismus, aber auch der drohende erste Weltkrieg eine wichtige Rolle. Auch hier schafft es die Autorin die realen Begebenheiten mit ihrer fiktiven Geschichte zu verknüpfen und lässt ein glaubwürdiges Gesamtbild entstehen.
Durch einen Erzähler in dritter Person begleiten wir Protagonistin Moiken, die zunächst noch sehr geheimnisvoll wirkt. Es muss sich etwas in ihrer Vergangenheit zugetragen haben, was die selbstbewusste Frau veranlasst hat, sich abzuschotten. Allein das war schon spannend mitzuverfolgen, denn Moiken ist nicht nur unheimlich sympathisch, sondern auch eine starke Persönlichkeit, gerade in dieser Zeit, als es für Frauen noch besonders schwer war, selbstständig zu sein. Aber Moiken ist nicht die Frau, die schnell klein beigibt und ich habe ihre Geschichte unheimlich gerne gelesen.
Aber auch neben Moiken entwirft die Autorin einige absolut glaubwürdige und authentische Personen, wie z. B. ihre Tochter Emma, bei der man spürt, dass sie einiges von Moiken hat. Auch der Fotograf Boy Lassen, den ich ebenfalls sehr gerne mochte oder der Geschäftsmann Theodor von Lengenfeldt sind zwar zwei völlig unterschiedliche Charaktere, können aber beide mit ihrer Darstellung überzeugen.


Mit “Die Standvilla” entführt uns Autorin Sina Beerwald auf die wunderschöne Insel Sylt. Die Geschichte liest sich leicht und angenehm und man fühlt sich vor allem mit Protagonistin Moiken sehr verbunden. Zeit und Insel werden lebendig und haben mein Fernweh zum Meer aufleben lassen. Ein perfektes Buch für gemütliche Lesestunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert