
Infos zum Buch:
AutorIn: Tobias Goldfarb
Titel: Niemandsstadt
Format: Hardcover
Genre: Fantasy/Jugendbuch
Empfohlen ab: 13 Jahren
Umfang: 368 Seiten
Verlag: Thienemann Verlag
Erscheinungstermin: 14. Februar 2020
Preis Buch: 15,00 €
Preis eBook: 11,99 €
ISBN-13: 978-3522202671
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Thienemann-Esslinger*
Inhalt
Josefine ist eine Einzelgängerin, eine mit einem ganz besonderen Geheimnis. Sie besucht immer wieder eine Stadt, die einfach anders ist: die Niemandsstadt. Hier gibt es keine Menschen, zumindest sind ihr noch keine begegnet. Dafür gibt es hier Kobolde und Elfen und noch vieles mehr. Gebäude tauchen auf, wenn man sie braucht und alles ist so anders, als in unserer Welt. Doch es scheint, als wäre die Niemandsstadt in Gefahr, denn die Geschöpfe dieser fernen Welt werden bedroht und was bleibt ist eine weiße Leere. Josefine soll helfen, die Stadt zu retten, doch wird ihr das wirklich gelingen?
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Ein Cover, das man auf jeden Fall einmal genauer in Augenschein nehmen sollte, denn hinter dem großen Titel gibt es noch mehr zu entdecken. Nach dem Beenden der Geschichte kann ich nur sagen: das Cover passt hervorragend.
Die Geschichte ist in mehreren Teilen aufgebaut und ich muss zugeben, dass mich Autor Tobias Goldfarb vor allem in seinem ersten Abschnitt rund um Josefine absolut verwirren konnte. Mit einer kurzen Sätzen und einer beinahe schon emotionslos wirkenden Sprache, stellte er mich vor einem Rätsel. Doch mit einem Perspektivwechsel im zweiten Abschnitt ändert sich auch die Sprache und vieles wird wesentlich verständlicher. Allein dieser Unterschied im Stil machte das Buch schon ungewöhnlich, doch es gab hier einfach noch viel mehr.
Die Geschichte ist spannend und voller Fantasie, märchenhaft und doch modern. Hier hat mich ein Abenteuer erwartet, das mich völlig überraschen und verblüffen konnte. Das Buch erinnert mich an Die unendliche Geschichte von Michael Ende, aber in einer modernen Art und mit vielen eigenen Ideen. Es passt in unsere Zeit und macht aufmerksam, es lädt zum Mitfiebern ein und ist doch fantastisch. Also wie die unendliche Geschichte aus dem Jahr 2020.
Tatsächlich möchte ich gar nicht zu viel verraten, denn hier muss man als Leser selbst auf die Reise gehen. Man wird dazu eingeladen, mitzurätseln, worum es hier geht. Keine Sorge, Fragen werden hier auf jeden Fall aufgelöst.
Zwei Mädchen sind die Protagonistinnen dieses Buches, die abschnittsweise aus der Ich-Perspektive das Erlebte schildern. Sie geben der Geschichte etwas besonderes und lassen den Leser nachdenken.
Josefine ist eine Einzelgängerin, gerade im ersten Abschnitt konnte ich sie noch so gar nicht einschätzen. Sie ist so anders als andere Jugendliche in ihrem Alter und doch oer gerade deswegen mochte ich sie. Gerade ihr Charakter lädt förmlich zum Rätseln ein.
Eli, das Mädchen mit über 100.000 Followern auf Magick, einem sozialen Netzwerk, freundet sich mit Josefine an. Durch diese besondere Freundschaft bekommt Eli einen ganz neuen Blick auf die Welt. Hinter dem Mädchen, das scheinbar alles macht, um im Mittelpunkt zu stehen, wird eine Kämpferin, die nicht aufgibt. Ganz besonders gelungen fand ich ihre eigenen Gedanken zur Welt im Internet und auch ihre Beweggründe waren greifbar und machten sie zu etwas besonderem.
Neben den beiden gibt es noch einige weitere Charaktere, die der Geschichte immer wieder neue Denkanstöße geben.
Dieses Buch ist etwas besonderes, etwas un- aber auch aussergewöhnliches und auch wenn ich zu Beginn noch reichlich verwirrt wurde, zog es mich immer mehr in seinen Bann. Ich würde am liebsten ganz viel erzählen und doch möchte ich nichts verraten. Fantastisch und anders – einfach eine Lesereise, die sich absolut lohnt. Klare Leseempfehlung, auch für Erwachsene oder vielleicht sogar gerade für diese.
Hallo liebe Silke,
viel zu lang war ich nicht mehr hier. Zeit etwas zu stöbern.
Das Buch ist mir natürlich schon in der Vorschau aufgefallen.
Du lieferst mir einen Grund, es wirklich lesen zu wollen. :D
Danke für die tolle Vorstellung!
Sei mir ganz lieb gegrüßt, Hibi
Hallo meine liebe Hibi,
ich freue mich riesig, dass du vorbei geschaut hast!! :D
Es ist auf jeden Fall mal eine richtig gute und andere Geschichte. Macht absolut Spaß beim Lesen.
Sehr gerne! :*
Liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag
Silke