Gelungener Abschluss der Trilogie Das Lied der Wächter – Das Gesetz von Thomas Erle

Das Lied der Wächter Thomas Erle
Coverrechte: Gmeiner Verlag/Designer

Infos zum Buch: 

AutorIn: Thomas Erle
Titel: Das Lied der Wächter – Das Gesetz
Format: Paperback
Genre: Fantasy
Umfang: 416 Seiten
Verlag: Gmeiner Verlag
Erscheinungstermin: 09. Oktober 2019
Preis Buch: 15,00 €
Preis eBook: 11,99 €
ISBN-13: 978-3839223604

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Gmeiner Verlag*

Inhalt

Achtung Band 3 – inhaltliche Spoiler könnten vorhanden sein.

Felix hat es geschafft, er hat nach langer Suche endlich seine Eltern im abgesperrten Schwarzwald gefunden. Dieser wurde nach einer Atomkatastrophe für die Außenwelt verriegelt, doch nach wie vor leben dort Menschen. Doch nicht nur diese, irgendetwas lauert dort und Felix kann nicht aufhören, den Geheimnissen weiter auf der Spur zu bleiben. Aber wie auch zuvor, kommt es auch dieses Mal zu ungewöhnlichen Ereignissen und er ist kurz davor, aufzugeben. Felix muss kämpfen und Entscheidungen treffen, mit denen er nicht gerechnet hätte.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Schon wie die Cover zuvor ist auch dieses wieder wunderbar gelungen und es wirkt geheimnisvoll und ein wenig unheimlich. Es hat auf jeden Fall absoluten Wiedererkennungs-wert und passt perfekt zur Reihe.
Auch der Einstieg gelingt wieder sehr gut und man befindet sich schnell gemeinsam mit Felix im abgesperrten Schwarzwald. Wie auch zuvor beschreibt der Autor vor allem die Umgebung so intensiv, dass man das Gefühl bekommt, sich mit Felix auf dieser gefährlichen Reise zu befinden. Es liest sich wieder leicht und flüssig und man möchte, genau wie Felix, endlich wissen, was es mit dem Schwarzwald wirklich auf sich hat.
Felix stösst hier auf unterschiedliche Gefahren, wieder einmal spürt man, dass es hier um viel mehr geht, als um die Atomkatastrophe. Wie schon zuvor begleitet man Felix auf die Reise, hin und wieder werden die ausschweifenden Beschreibungen der Umgebung ein wenig langatmig, da man doch schon das ein oder andere zu kennen scheint. Doch dann gibt es immer wieder neue Überraschungen und natürlich auch wieder Gefahren, die es zu überstehen gilt. Alles in allem hat mir dieser Abschluss gefallen, auch wenn der Autor nicht wirklich alle Fragen bis ins kleinste Detail beantwortet.
Wie auch in den ersten beiden Bänden erlebt der Leser die Geschichte aus Felix’ Perspektive durch einen dritte Person Erzähler. Dieser bleibt geheimnisvoll und lässt den Leser auf dem gleichen Wissensstand wie seinen Protagonisten. Damit bleibt es also weiterhin spannend und rätselhaft.
Felix mochte ich schon in den ersten Bänden, doch seine Entwicklung ist wirklich richtig gut dargestellt. Aus dem Teenie ist ein junger Mann geworden, der an all seinen Problemen, die ihn auf der Reise durch den Schwarzwald erwartet hatten, gewachsen ist.
Aber auch die Nebencharaktere sind schnell vorstellbar und man bekommt vor allem durch diese einen tiefen Einblick in das Leben, dass sie so für sich vielleicht gar nicht gewählt hätten. Chiara und Urs sind zwei der Charaktere, die mir neben Felix besonders ans Herz gewachsen sind.

Alles in allem ist Das Lied der Wächter eine wirklich gelungene und ungewöhnliche Geschichte, die mich immer wieder überraschen konnte. Das es hier nicht nur um die Atomkatastrophe ging, war mir zwar von Beginn an klar, doch das macht das Buch, bzw die Trilogie auch besonders. Eine Mischung aus Spannung, Dystopie, aber auch Fantasy, die hier im Gesamtpaket eine neue Geschichte ergeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert