
Infos zum Buch:
AutorIn: Jana Hoch
Titel: Royal Horses 01
Kronenherz
Format: Hardcover
Genre: Roman/Jugendbuch
Empfohlen ab: 12 Jahren
Umfang: 360 Seiten
Verlag: Arena Verlag
Erscheinungstermin: 21. Januar 2020
Preis Buch: 15,00 €
Preis eBook: 11,99 €
ISBN-13: 978-3401605203
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Arena Verlag*
Inhalt
Nachdem in ihrem Leben einfach alles drunter und drüber geht, kann es für die sechzehnjährige Greta eigentlich nichts besseres geben, als den Praktikumsplatz auf Caverly Green. Dort arbeitet der Patenonkel ihres Bruders Jordan im königlichen Pferdestall. Eigentlich, denn bisher hatte sie mit Pferden so gar nichts am Hut und auch die Royals haben sie nicht interessiert. Doch das Anwesen ist traumhaft schön und auch die Pferde haben ihren eigenen Zauber, dem sie sich nicht entziehen kann. Wäre da bloß nicht Edward, dieser arrogante Pferdetrainer, mit dem sie ständig aneinander gerät und der doch so gut aussieht und einfach wundervoll mit den Pferden arbeitet. Sowohl Greta als auch Edward haben ein Geheimnis und dann taucht auch noch Prinz Tristan auf. Die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Dieses Cover zum Buch ist einfach großartig, nicht nur durch die glänzenden Ornamente und der wunderschönen Schrift ist es ein Highlight, sondern es hat auch insgesamt noch einen wunderschönen Schimmer. Aber es ist nicht nur schön, sondern passt auch zur Geschichte.
Der Einstieg fällt sehr leicht, Jana Hoch schreibt jugendlich, frisch und so leicht, dass man sich gleich mitten in die Szene gesetzt wird. Dabei hat die Autorin ein ganz besonderes Händchen für witzige Dialoge zwischen den Charakteren, was noch einmal mehr leicht macht, das Buch zu verschlingen.
Die Geschichte ist eine auf den ersten Blick recht typische Jugendgeschichte, doch im Grunde ist sie so charmant und fesselnd, dass sie einfach Spaß macht. Es gibt ein paar Geheimnisse, die man evtl. schon sehr früh erraten kann, doch diese werden immer Mal wieder in ein Licht gerrückt, dass man als Leser selbst schon denkt: wie soll das denn bitte gehen? Also alles in allem spannend, ein bisschen geheimnisvoll und mit viel Humor.
Natürlich geht es hier auch ein wenig um Pferde, aber ich als Reiterin kann hier sagen: Hut ab, Frau Hoch, sie haben es geschafft, dass wohl selbst diejenigen, die nichts mit Pferden zu tun haben, ein wenig verstehen werden, was uns Pferdemenschen an diesen Tieren fasziniert. Die gesamten Beschreibungen rund ums Pferd sind richtig dargestellt und das habe ich so noch nicht wirklich in einem Roman erlebt. Gefällt mir also richtig gut.
Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Form aus der Sicht der Protagonistin Greta. Diese war bisher auch nicht in der Welt der Pferde anzutreffen und somit erlebt der Leser, sozusagen aus erster Hand, wie es ist, mit Pferden zu leben. Genau das macht es meiner Meinung nach auch zu einem tollen Buch für “Nicht-Reiter”.
Greta, die Protagonistin, hat mir richtig gut gefallen und ist einfach eine ehrliche Haut, die ein kleines bisschen Unsinn gemacht hat. Aus diesem Grunde tritt sie überhaupt erst das Praktikum bei dem Patenonkel ihres Bruders an. Man spürt aber, dass sie im Grunde eine abgrundtief ehrliche Haut ist. Sie hat auf jeden Fall so manch einen Spruch drauf, der mich auflachen ließ und sie ist mir richtig ans Herz gewachsen.
Aber nicht nur Greta allein macht dieses Buch so wunderbar frisch, sondern auch all die anderen, lebendig gezeichneten Charaktere. Edward, der Pferdetrainer, hat mich manchmal zweifeln lassen, doch je mehr man ihn kennenlernte, desto besser verstand man ihn und sein Umgang mit Pferden – ein Traum. Dazu kommen Josie, Prinz Tristan alias James, Sixton, ein grummeliger Stallchef und noch viele mehr, die für viel Farbe und Abwechslung sorgen.
Schon sehr lange hat mir eine Geschichte, die eigentlich doch sehr klischeehaft scheint, so viel Spaß gemacht. Ich habe das Buch an nur einem einzigen Tag verschlungen und fühlte mich pudelwohl mit all den Charakteren im königlichen Pferdestall. Romantisch, lustig, spannend und dazu noch Pferde – perfekt für mich. Allerdings bleibe ich mit schmerzendem Herzen zurück, denn jetzt heißt es Geduld haben bis September, damit ich weiterlesen kann, wie es Greta, Edward und Co. geht.
Hallo Silke
Das ist ein Buch nach meinem Geschmack. Das Fazit klingt so richtig gut. Es wird bald bei mir einziehen. Bitte komm mir jetzt nicht mit April 🤣
Liebe Grüße von der Gisela
Hallo Gisela,
mir als Pferdemädchen hat das Buch ganz besonders gut gefallen, denn es bringt einfach auch mal “Nicht-Pferdemenschen” näher, was man so an diesen Tieren liebt. Viel Spaß mit dem Buch – ab April! *lach*
Liebe Grüße
Silke
Vielen herzlichen Dank, dass du das Wort “APRIL” nicht erwähnt hast ;-)