
Infos zum Buch:
AutorIn: Elias Haller
Titel: Tod und kein Erbarmen
Format: Taschenbuch
Genre: Thriller
Umfang: 383 Seiten
Verlag: Edition M
Erscheinungstermin: 03. Dezember 2019
Preis Buch: 9,99 €
Preis eBook: 3,99 €
ISBN-13: 978-2496702538
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Autorenseite Elias Haller*
Inhalt
Zehn Jahre ist es her, dass in Pöhla im Erzgebirge das erste und einzige Mal das Steigerfest stattgefunden hat. Nach dem Fest verschwand die achtjährige Violetta auf ihrem Schulweg und seitdem fehlt jede Spur von dem Mädchen. Damals wurden drei junge Männer aus Tschechien verdächtigt, die zu Gast bei dem Fest waren, denn ihr Lieferwagen wurde am Morgen der Entführung gesehen. Heute ist Kommissar Erik Donner zu Gast in Pöhla und als er Abends in der kleinen Kneipe im Ort sitzt, wird er von einer jungen Frau angesprochen, Violettas Cousine. Diese behauptet, dass sie eine neue Spur zum Verbleib Violettas hätte, doch Donner hat kein Interesse an der Aufklärung. Es bricht ein Streit zwischen den beiden aus und als Donner am nächsten Morgen in seinem Hotelzimmer erwacht, fehlen ihm jegliche Erinnerungen an den Vorabend. Fatal, denn plötzlich steht er unter Mordverdacht.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Zugegeben, Tod und kein Erbarmen war mein erstes Buch aus der Feder von Elias Haller, doch der Klappentext machte mich absolut neugierig und gleich vorweg kann ich sagen: dieser Thriller wird nicht der letzte sein, den ich von dem Autor lesen werde.
Dank eines sehr flüssigen und mitreißenden Schreibstils wurde ich von der ersten Seite an an den Thriller gefesselt. Haller versteht es ausgezeichnet, eine Mischung aus Neugierde beim Lesen zu erwecken und das ganze mit einem gewissen Humor zu verbinden. So liest sich das Buch nicht nur äußerst spannend, sondern auch absolut leicht und in einem Rutsch.
Dabei ist schon der Einstieg sehr spannend, da man hier jemanden begegnet, bei dem man schon ahnt, dass er nicht ganz koscher ist.
Mit einer Mischung aus Rückblicken und gegenwärtigen Geschehen steigert sich die Spannung immer mehr. Als Leser habe ich hier so manch eine Vermutung aufgestellt, was mit dem kleinen Mädchen geschehen ist, hatte immer mal wieder einen Verdacht und wäre doch letzten Endes nicht auf den Täter gekommen. Immer wieder gibt es Plottwists, die sich nicht voraussehen lassen und die mich dazu brachten, das Buch in einem Rutsch zu verschlingen.
Ein Erzähler in dritter Person führt durch diesen Thriller. Dieser lässt uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln die gesamte Geschichte betrachten. Dabei verfolgen wir nicht nur Kommissar Donner und seinen Erlebnissen, sondern auch verdächtige Charaktere und einem weiteren Ermittler namens Sokrates Vogel.
Die Personen dieses Thrillers sind alle durchweg durchdacht und so manch einer ist nicht nur äußerlich ein komischer Kauz. Da ist zum einen Erik Donner, der wohl so einige Schicksalsschläge zu verarbeiten hat und dadurch sehr düster und angeschlagen. Da ich die Vorgänger leider noch nicht kenne, kann ich noch nicht allzu viel zu Donner sagen, doch als Ermittler fand ich ihn hier sehr überzeugend.
Dann gibt es noch einen weiteren Ermittler, bzw. ein Ermittlerduo, dessen Zusammenarbeit mir richtig gut gefallen hat: Sokrates Vogel und seine neue Gehilfin Winter, die mit ihren Dialogen so manches Mal schmuzeln lassen. Vogel macht auch seinem Namen alle Ehre, denn er ist in der Tat auch ein merkwürdiger Vogel und das nicht nur äußerlich. Aber man muss ihn einfach erleben, um zu wissen, was ich meine.
Neben diesen Ermittlern gibt es noch so einige weitere Charaktere. Zum einen gibt es hier noch weitere Ermittler, die sich so manches Mal mit in die Irre führen lassen, aber auch viele ortsansässige Personen, die das Leben in dem kleinen Dorf Pöhla glaubhaft werden lassen. Haller schafft es, die unterschiedlichsten Figuren zum Leben zu erwecken und diese mit all ihren Facetten glaubhaft darzustellen.
Ein absolut spannender Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte und der mich eine Nacht lang wach gehalten hat. Auch wenn es nicht nur so vor Action trieft, bleibt hier eine permanente Spannung vorhanden und man will einfach nur wissen, was einst geschehen ist. Auf die Lösung wäre ich so nicht gekommen und ich bin von all den Wendungen, die hier glaubhaft eingebaut sind, wirklich begeistert. Mein erster, aber mit absoluter Sicherheit nicht letzter Thriller von Elias Haller.