Pageturner – Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke von Julia Dippel

Cassardim Julia Dippel
Coverrechte: Planet! /Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Julia Dippel
Titel: Cassadrim – Jenseits der goldenen Brücke – Bd. 1
Format: Hardcover
Genre: Jugendfantasy
Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Umfang: 528 Seiten
Verlag: Planet!
Erscheinungstermin: 17. Oktober 2019
Preis Buch: 17,00 €
Preis eBook: 13,99 €
ISBN-13: 978-3522506458

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Planet! by Thienemann-Esslinger*

Inhalt

Die sechzehnjährige Amaia hat schon so einige Umzüge hinter sich, denn Amaia und ihre gesamte Familie hüten ein Geheimnis. Sie altern viel langsamer, als alle anderen um sie herum und eigentlich ist sie gar nicht mehr sechzehn, sondern weit über einhundert Jahre alt. Krankenhäuser und Friedhöfe soll sie meiden, sowie den Kontakt zu “alten” Freunden. Doch als ihre beste Freundin an Leukämie erkrankt, kann sie nicht anders und fährt sie besuchen. Kaum ist sie wieder zu Hause, wartet eine Überraschung auf Amaia, denn ihr Vater und ihre älteren Brüder haben einen Gefangenen dabei. Es scheint, als wüsste dieser alle Antworten auf Amaias Fragen, aber bevor sie diese stellen kann, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Plötzlich befindet sie sich mit dem Fremden und ihren Geschwistern auf der Flucht, auf der Flucht nach Cassardim.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Schon seit der Izara Reihe bewundere ich Julia Dippel und deren Schreibstil und Einfälle. Dementsprechend neugierig war ich dann auch auf Cassardim und gleich vorweg: sie hat mich wieder nicht enttäuscht.
Das Cover (zugegeben, das Gesicht und der Hals der Dame vorne drauf sind etwas merkwürdig) gefällt mir sehr gut und macht mich neben dem Autorinnenname noch einmal mehr neugierig.
Auch der Einstieg gelingt hier mühelos, denn zum einen katapulitiert Julia Dippel den Leser mit ihrem locker-leichten Schreibstil direkt in die Geschichte, zum anderen wird man schon auf den ersten Seiten neugierig, was hinter all den Regeln, die Amaia auferlegt bekommt, steckt. Ich liebe die Art, wie Julia Dippel erzählt, denn egal ob es actionreich und spannend oder romantsich wird, man spürt auf jeder Seite, die Liebe zur eigenen Geschichte. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, seien es die Gedanken der Protagonistin oder die Dialoge, man bekommt immer mal wieder Momente zum Schmunzeln.
Die Geschichte ist sehr spannend, denn genau wie Protagonistin Amaia hat auch der Leser keinerlei Ahnung, was hinter all den Regeln und Geheimnissen steckt. So kann man gemeinsam mit ihr Erkundungen anstellen und wird so manches Mal überrascht. Immer, wenn man glaubt, man wüsste wohin all das führt, gibt es neue Wendungen und letzten Endes weiß man nie so genau, wem man sein Vertrauen schenken kann und wem nicht.
Protagonistin Amaia ist hier die Ich-Erzählerin der Geschichte und gemeinsam mit ihr, begibt sich der Leser auf eine abenteuerliche Reise in das Land Cassardim.
Cassardim ist voller Geheimnisse, Lügen, Intrigen und Kampf. Das gesamte Worldbuilding wirkt durchdacht und logisch aufgebaut und man bekommt hier, auch dank der Reise durch das Land, so einiges von der Welt zu sehen. Was Cassardim ist, müsst ihr allerdings selbst herausfinden.
Amaia war mir vom ersten Augenblick an sympathisch, sie hat eine gute Portion Humor, gewürzt mit einer Prise Selbstironie und Sarkasmus. Ihrer Familie gegenüber ist sie loyal und sie lässt sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen. Noár ist eine Mischung aus dem typischen Bad Boy dieser Geschichten, der doch über viel Herz verfügt und doch hat er das ganz besondere, mit viel Potential als Bookboyfriend.
Aber auch bei den Nebencharakteren besitzt Julia Dippel das Händchen für das gewisse Maß an Facettenreichtum, jeder wirkt individuell und glaubhaft und ob und wem man sein Vertrauen schenkt, ist gar nicht so leicht, herauszufinden.

Mit Cassardim hat es Julia Dippel wieder einmal geschafft, sich tief in mein Herz zu schreiben. Seien es Charaktere, Worldbuilding, Spannung und Action, alles wirkt spannend und stimmig und dank des lockeren Schreibstil fliegen die Seiten nur so beim Lesen vorbei. Da es sich bei Cassardim um den ersten Band einer Reihe handelt, bleiben auch noch Fragen offen, auch wenn es hier keinen obligatorischen Cliffhanger gibt. Wer Izara mag, wird auch Cassardim lieben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert