
Infos zum Buch:
AutorIn: Carina Müller
Titel: Damaged 01 – Gefangen
Format: Taschenbuch
Genre: Dystopie
Umfang: 384 Seiten
Independent published: Books on demand
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2019
Preis Buch: 12,99 €
Preis eBook: 3,99 €
ISBN-13: 978-3750401433
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Carina Müller*
Inhalt
Amerika, wir schreiben das Jahr 2050 und unsere Welt besteht nur noch aus Terror, Krieg und Kampf. Nirgendwo ist man noch sicher und man lebt in ständiger Angst, auf offener Straße angegriffen zu werden. Abgeschottet in einem unterirdischen Versuchslabor mitten im Wald leben die siebzehnjährigen Zwillinge Insha und Odarka. Seit ihrer Kindheit leben sie hier abgeschottet, denn in ihrer DNS befindet sich etwas, was dafür sorgen könnte, die Welt von Hass und Terror zu befreien. Doch die Versuche, die nicht nur an ihnen, sondern auch an Kindern vorgenommen werden, sind alles andere als harmlos.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Also als alter Coverlover schlug mein Herz schon schneller, als ich dieses hier erblickte, doch auch der Klappentext zog mich magisch an.
Der Einstieg gelingt mühelos, denn wir erleben gleich zu Beginn, mit welchen Ängsten die beiden Protagonistinnen, die Zwillinge Insha und Odarka, leben müssen. Carina Müller erzählt locker, leicht, dabei modern und vor allem voller Bilder, so dass man einem lebendigen Kopfkino folgt. Was mir besonders gefallen hat, sind die Bezüge zu unserer Welt, die es leichter machen, die Welt, in der wir uns hier befinden vorzustellen. Die Dialoge, vor allem zwischen der sarkastischen Odarka und deren jeweiligen Gegenüber, brachten mich, trotz all der Grausamkeiten in dieser Welt, zum Schmunzeln.
Carina Müller nimmt sich hier Zeit, die Welt in der die Zwillinge aufwachsen, genau zu beschreiben. Doch auch was in der Welt ausserhalb des Labors passiert, wird schnell vorstellbar. Das wirklich Erschreckende daran ist, dass auch hier mal wieder ein Zukunftsszenario gezeichnet wird, das gar nicht so unglaubwürdig erscheint. Terror, Krieg und Angriffe auf offener Straße sind hier an der Tagesordnung und niemand kann sich verstecken. Klingt ganz schön beängstigend, oder?
Die Geschichte wird sehr mitreißend erzählt, da man sich gleich mit den Zwillingen anfreundet. Auch wenn das Tempo zunächst noch recht ruhig bleibt, wird es dann immer spannender, die Ereignisse spitzen sich zu und letzten Endes bleibe ich mit vielen Fragen und ganz viel Vorfreude auf Band zwei zurück.
Erzählt wird aus wechselnder Perspektive in der Ich-Form aus der Sicht von Insha und Odarka. Zwar helfen schon die Überschriften über den Kapiteln, die jeweiligen Sichten auseinanderzuhalten, doch die Zwillinge sind so unterschiedliche Charaktere, dass man auch ohne diese Hilfe schnell weiß, wer gerade erzählt.
Insha und Odarka sind zwei intensiv gezeichnete Protagonistinnen, die man hier sehr gut kennenlernt und mit denen ich mich ganz schnell verbunden fühlte. Sie gleichen sich optisch bis ins kleinste Detail, doch ihre Charaktere sind völlig verschieden. Beide haben besondere Gaben, die zu ihnen passen und bei denen ich gespannt bin, wohin das noch führen wird. Insha ist die liebe und ruhige, die gerne Streit schlichtet und Odarka spricht fließend sarkastisch, was mir ganz besonders gefallen hat.
Doch nicht nur diese beiden Protagonistinnen sind besonders gut gezeichnet, auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen und versprühen mal große Sympathien und mal genau das Gegenteil. Also auch hier eine gelungene Mischung, die den Leser dicht an den Charakteren hält und mitfiebern und bangen lässt.
Ein Buch, dessen Inhalt mich so sehr gefesselt hat, dass ich es an einem Abend durchgesuchtet habe. Charaktere, Worldbuilding und Handlung haben mich eingefangen und lassen mich auch jetzt noch nicht los, da ich einfach noch unheimlich viele Fragen habe. Das relativ offene Ende lässt mich darauf hoffen, dass ich ganz schnell den zweiten Band in den Händen halten darf. Ich bin mehr als positiv überrascht und sage: lest das Buch!
Huhu,
ich bin gerade auf deinem Blog gelandet und weil er mir wirklich gut gefällt, bleibe ich gleich mal als Leser ;)
Von dem Buch hatte ich bis eben noch nichts gehört, aber der Klappentext und das Thema klingen unheimlich interessant und genau nach meinem Geschmack. Ich liebe ja solche Dystopien mit erschreckender und gleichzeitig denkbarer Zukunft. Nach deiner begeisterten Rezi werde ich das Buch auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und darauf zurückkommen, wenn mir mal wieder der Sinn nach neuem Lesestoff in diese Richtung steht xD
Liebe Grüße
Tina