
Infos zum Buch:
AutorIn: Darcy Coates
Titel: Der Fluch von Carrow House
ÜbersetzerIn: Manfred Sanders
Originaltitel: The Carrow Haunt
Format: Taschenbuch
Genre: Horror/Grusel
Umfang: 416 Seiten
Verlag: Festa Verlag
Erscheinungstermin: 25. September 2019
Preis Buch: 14,99 €
Preis eBook: 4,99 €
ISBN-13: 978-3865527769
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Festa Verlag*
Inhalt
Carrow House, das berüchtigte Spukhaus direkt an der Steilküste gelegen, sorgte schon immer für Gänsehaut, denn in seinen Mauern geschahen einst grauenvolle Dinge. Remy, eine der Dorfbewohnerinnen, arbeitet als Tourguide und führt Reisegruppen durch das riesige Anwesen. Als Remy von Marc, einem der Tourteilnehmer, darum gebeten wird, gleich zwei Wochen im Carrow House verbringen zu dürfen, ist Remy zunächst skeptisch, doch auch neugierig, denn sie würde zu gerne einmal die Geschehnisse im Haus erleben. Als kurz darauf Marc, Remy und eine Gruppe weiterer Personen ins Carrow House einziehen, dauert es nicht lange, bis das Grauen seinen Lauf nimmt.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Ist dieses Cover nicht schon für sich ein absolutes Highlight? Ich war gleich angetan von dieser düsteren und unheimlichen Szenen und Bücher über Spukhäuser ziehen mich eh magisch an.
Zu Beginn begleitet der Leser Remy und eine Gruppe Touristen durchs Haus, so dass man selbst schon einmal das riesige und unheimliche Anwesen kennenlernt. Man bekommt gleich Infos darüber, was dort einst geschah und befindet sich ganz schnell mitten im Carrow House wieder.
Darcy Coates schreibt absolut mitreißend und baut schnell eine Beziehung zwischen Leser und Charaktere auf. Was mir hier aber auf den ersten Blick richtig gut gefallen hat, ist die düstere und spannende Atmosphäre. Seien es die knirschenden Balken und Dielen, die finstere Umgebung, das einsame Haus und das draußen tobende Unwetter, als Leser fühlte ich mich hier direkt in das Haus versetzt. Da gab es so manches Mal richtig doll Gänsehaut und allein im Dunkeln, während im eigenen Haus die Balken knirschen, schaute man beim Lesen gerne mal über die Schulter, ob nicht eins der Geister hinter einem steht. Sehr genial und absolut fesselnd, wer solche Spukgeschichten mag, wird hier begeistert sein.
Die Geisterbegegnungen sind unheimlich, doch auch die Geschichte an für sich ist sehr spannend erzählt. Nach und nach steigern sich die gruseligen Ereignisse, bis hin zur wirklich bedrohlichen Stimmung und ich habe das Buch erst zur Seite gelegt, nachdem ich es beendet hatte.
Carrow House hat eine wirklich grauenhafte Geschichte zu erzählen, die aber tatsächlich so gut erzählt wird, dass man diese tatsächlich so glauben könnte. Zumindest klangen all die Hintergrundgeschichten rund um das Anwesen sehr glaubwürdig. Dadurch wirkte die gesamte Geschichte durchweg lebendig und fesselte.
Die Charaktere sind mir hier unheimlich ans Herz gewachsen. Nicht nur Protagonistin Remy bekommt eine klare Zeichnung, sondern auch all die anderen Personen, die gemeinsam ihre Zeit im Carrow House verbringen. Sie sind zwar teilweise etwas klischeehaft, passten hier aber einfach perfekt in die gesamte Atmosphäre und ich habe ordentlich mit ihnen mitgezittert und auch mitgelitten.
Der Fluch von Carrow House ist absolut unheimlich, düster und fesselnd. Schon nach wenigen Seiten wurde es zu einem Pageturner, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wer Geschichten rund um Spukhäuser mag, wird seine wahre Freude am und im Carrow House haben, denn Darcy Coates schreibt so atmosphärisch, dass man sich selbst fühlt, als wäre man im Haus. Perfekte Spukhausgeschichte gerade jetzt in der düsteren Jahreszeit! Herrlich gruselig und mega atmosphärisch!
Hallo Silke,
diesmal bin ich froh, dass ich das Buch schon hier habe. In letzter Zeit hast du mir ganz schön die WL gefüllt. ;)
Jedenfalls klingt es unglaublich gut und unheimlich. Eigentlich hatte ich hier an eine eher typische Geisterhaus-Geschichte gedacht. Doch wie du das hier beschreibst, hat es wohl eine tiefgehend gruseliges Ambiente. Ich bin gespannt und freue mich drauf.
Liebe Grüße,
Nicole
Huhu Nicole,
hihi, das freut mich, dass die Wuli wächst. So eine einsame Wuli ist ja auch nix. ;)
Mir hat das Buch auf jeden Fall richtig gut gefallen und es passt perfekt zur Jahreszeit. Ich bin auf deine Meinung gespannt.
Liebe Grüße
Silke