Typisches Fantasyszenario und doch eine geniale Geschichte – Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant von Sally Green

Sally Green Kingdom of Smokes Die Verschwörung von Brigant
Coverrechte: dtv/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Sally Green
Titel: Kingdoms of Smoke 01 – Die Verschwörung von Brigant
ÜbersetzerIn: Alexandra Ernst
Originaltitel: The Smoke Thieves
Format: Hardcover
Genre: Fantasy
Umfang: 544 Seiten
Verlag: dtv
Erscheinungstermin: 20. September 2019
Preis Buch: 18,95 €
Preis eBook: 16,99 €
ISBN-13: 978-3423762632

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*dtv*

Inhalt

Catherine, die Prinzessin von Brigant, soll Prinz Tzsayn von Pitoria heiraten, um die beiden eher feindlich gesinnten Königreiche zu einen. Zumindest glaubt Catherine, dass genau das der Plan ist, den ihr Vater, König Aloysius, schmiedet. In Brigant herrscht ein strenges Männerregime und Catherine hat es alles andere als leicht. Wie schön sind da die Ausritte gemeinsam mit ihrem Leibwächter Ambrose, zumal ihr Herz auch ein wenig schneller schlägt, wenn sie ihn nur sieht. Doch all das sind nur Träume, die nicht nur ihr Vater, sondern auch ihr Bruder Boris mit allen Mitteln vereiteln wollen. Catherine bleibt nichts anderes übrig, als sich dem Willen zu beugen und plötzlich beginnen sich die Ereignisse rund um Catherine zu überschlagen.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, das mich auf den ersten Blick neugierig auf das Buch gemacht hat.
Schon beim Einstieg konnte mich die Autorin fesseln und mitreißen und auch wenn es da schon ein wenig brutaler wurde, so fand ich, dass genau das auch die Zeit, in der die Geschichte spielen soll, lebendig und glaubhaft wird. Sally Green erzählt leicht und flüssig die Geschichte von Brigant und Pitoria und deren Bewohner. Zwar braucht man vor allem zu Beginn noch ein wenig Aufmerksamkeit, um die Personen zuordnen zu können, doch auch das gibt sich, je mehr man in der Geschichte abtaucht.
Ja, ich gebe zu, dass der Grundstein der Geschichte ein geradezu typisches Szenario der derzeitigen High Fantasy wiedergibt, doch trotzdem konnte mich die Geschichte begeistern und für sich gewinnen. Weite Teile der Geschichte lesen sich aber einfach nur spannend und nur ab und an gab es kleinere Längen. Die ein oder andere Szene konnte ich dann auch vorausahnen, wodurch dann auch einfach diese Längen entstanden. Doch das ich einen Roman von über 500 Seiten an zwei Abende verschlungen habe, spricht dann wieder absolut für dieses Buch.
Das Worldbuilding mutet mittelalterlich an, wobei sich die Welten von Brigant und Pitoria völlig voneinander unterscheiden. Herrschen in Brigant noch die Männer mit strenger Hand, sieht man das alles in Pitoria gelassener. Im großen und ganzen trifft man hier wenig auf Fabelwesen, doch es gibt Dämonen und diese haben eine Eigenschaft, die besonders im Mittelpunkt steht. Mehr möchte ich da allerdings an dieser Stelle nicht verraten.
Sally Green erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven und man lernt dabei die unterschiedlichsten Charaktere kennen. Das sorgt nicht nur für einen guten Überblick sondern auch für das Gefühl einer gewissen Verbundenheit mit den einzelnen Protagonisten.
Da wäre Prinzessin Catherine, in deren Rolle ich mich von der ersten Seite an einfühlen konnte und ihre Handlungen, Gefühle und Auftreten absolut nachvollziehen konnte. Sie ist eine sehr starke Persönlichkeit, die gerade in brenzligen Situationen ganz besondere Stärke findet. Ich mochte sie und habe absolut mit ihr mitgefühlt und gezittert.
Doch neben Catherine stehen auch noch viele, absolut spannende Personen mit im Mittelpunkt, sei es Edyon aus Pitoria, der uneheliche Sohn eines Königs und ein Dieb oder die kleine Dämonenjägerin Tash, die mich mit ihrer Art begeistern konnte. Alles in allem sorgten die Charaktere für das nötige Mitfühlen und brachten viel Spannung und Abwechslung in die Geschichte. Mir hat die Charakterzeichnung wirklich unheimlich gut gefallen und jeder von ihnen wurde in meiner Vorstellung lebendig.

Auch wenn es ein recht typisches Grundgerüst in dieser Geschichte gibt, das mich die ein oder andere Handlung vorausahnen ließ, brachte mir der erste Band der Kingdoms of Smoke Reihe wirklich gute Unterhaltung. Gerade die unterschiedlichen Charaktere, die man mal mehr, mal weniger mochte, gaben ein lebendiges und authentisches Bild. Durch das offene Ende fieber ich dem zweiten Teil, der im März des nächsten Jahres erscheinen wird, absolut entgegen. Gelunge Fantasy, die ich gerne weiter empfehle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert