Einfach nur zauberhaft – Emmi und Einschwein 4 – Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe von Anna Böhm

Emmi und Einschwein Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe Anna Böhm
Coverrechte: Oetinger Verlag/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Anna Böhm
Illustrationen: Susanne Göhlich
Titel: Emmi und Einschwein 4 – Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe
Format: Hardcover
Genre: Kinderbuch
Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren
Umfang: 208 Seiten
Verlag: Oetinger Verlag
Erscheinungstermin: 23. September 2019
Preis Buch: 13,99 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3789113758

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Oetinger Verlag*

Inhalt

“Wie lange ist es noch bis Weihnachten?” Eine Frage, die Einschwein mittlerweile täglich stellt und die Antwort lautet immer wieder: einen Tag weniger als gestern. Kann das sein? Na klar, denn jetzt sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und es wird Zeit für den Wunschzettel. Einschwein kann es kaum erwarten, doch dann kommt der Wunschzettel zurück und die Wünsche sind nicht mehr die, die Einschwein hatte. Was ist los? Ganz einfach, Wuschel, der Wunschzettel-Wichtel ist verschwunden und alle machen sich sorgen. Doch Emmi möchte so gerne, dass Einschwein ein wunderwonniges Weihnachten erlebt. Das Abenteuer beginnt.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Schon das Cover ist einfach nur niedlich und im Oktober wird es auch endlich Zeit, mal so langsam das erste Weihnachtsbuch herauszuholen. Emmi und Einschwein – Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe ist bereits der vierte Band der Reihe, doch für uns war es tatsächlich das erste Buch und wir fanden es trotzdem bezaubernd. Keine Frage, auch die anderen Bände der Emmi und Einschwein Reihe werden hier noch einziehen.
Die Geschichte ist perfekt für Kinder ab acht Jahren zum selber lesen, doch mein Sohn, fünf Jahre alt, hatte seinen Spaß mir beim Vorlesen der Geschichte zuzuhören. Und pssst, auch meine Zwölfjährige hat zwischendurch gelauscht. Was mich auf der einen Seite zum Schmunzeln brachte, aber auch deutlich zeigte, wie schön diese Geschichte um Emmi und Einschwein wirklich ist.
Anna Böhm erzählt ihre Geschichte so fröhlich und lebendig, dass sie einfach Spaß macht und das auch mir beim Vorlesen. Die Illustrationen von Susanne Göhlich sorgen für zusätzlichen Spaß mit der Geschichte.
Spannend ist es unter anderem auch, weil es sich um eine Weihnachtsgeschichte handelt und meine Kinder lieben einfach Weihnachten. Mein Sohn war völlig entsetzt, dass so ein Wunschzettel auch zurückkommen kann und die Wünsche darauf nicht mehr ganz so toll sind. Na hoffentlich ist der Wunschzettel-Wichtel auch wirklich wieder auf der Höhe, wenn mein Sohn die lange Liste abschickt. Die Geschichte wirkt dadurch aber auch für Kinder ganz besonders spannend und auch hier wurde dabei so langsam die Freude auf die vor uns liegende Zeit hervorgerufen. Übrigens kann man die Geschichte auch wunderschön als Adventskalender nutzen, da sie in genau 24 Kapitel unterteilt ist.
Die Charaktere sind toll, Emmi einfach sympathisch und Einschwein zu Knuddeln. So ein Einschwein müsste man einfach haben. Besonders gut gefallen haben uns dabei aber auch all die anderen Fabelwesen, die man hier so trifft und die die Geschichte zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Emmi und Einschwein sind einfach absolut lesenswert und diese Geschichte ist einfach nur zuckersüß. Anna Böhm konnte uns auf jeden Fall verzaubern und wir freuen uns dieses Jahr schon im Oktober auf wunderwonnige Weihnachten. Auf jeden Fall werden wir die Geschichte in der Adventszeit noch einmal lesen und ich denke, dass der Zauber des Buches dabei noch einmal richtig verstärkt wird. Bei uns werden auf jeden Fall auch die vorherigen Bände von Emmi und Einschwein einziehen. Tolle Geschichte für Kinder und glaubt mir, auch wir Erwachsenen werden hier absolute Freude beim Lesen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert