
Infos zum Buch:
AutorIn: Kira Licht
Titel: Staub & Flammen – Das zweite Buch der Götter
Format: Hardcover
Genre: Jugendbuch/Urban Fantasy
Empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren
Umfang: 624 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungstermin: 30. August 2019
Preis Buch: 17,00 €
Preis eBook: 4,99 €
ISBN-13: 978-3846600900
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*One by Bastei Lübbe*
Inhalt
Achtung! Da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt, könnten inhaltliche Spoiler vorhanden sein!
Livia ist erst vor kurzem mit ihren Eltern nach Paris gezogen. Dort lernt sie den geheimnisvollen Maél kennen, der ihr eine Welt innerhalb der Stadt zeigt, die nahezu unglaublich klingt: denn in Paris leben Götter mitten unter den Menschen. Und Maél ist einer von ihnen, zuminest ein halber, auch Halbgott genannt. Hals über Kopf verlieben sich die beiden, doch dann passiert etwas und Maél wird vor dem Olymp angeklagt. Gemeinsam mit Maéls Halbbruder Enko versucht Livia Maéls Unschuld zu beweisen.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Die Cover sind hier ein absoluter Hingucker und sie sehen nebeneinander absolut genial aus. Auf diese Fortsetzung war ich auch so richtig gespannt, denn der erste Band war nicht nur ein Highlight, sondern endete auch mit dem berühmten Cliffhanger. Der Einstieg in den zweiten Band fällt leicht, denn die Handlung knüpft hier recht zeitnah ans Ende des ersten Bandes an. Immer wieder streut die Autorin kleinere Gedankenstützen mit ein, so dass man schnell wieder weiß, was zuvor geschehen ist.
Wie auch schon im ersten Band der Dilogie gefiel mir auch hier der locker, leichte Schreibstil der Autorin Kira Licht richtig gut. Neben witzigen Dialogen, die immer mal wieder zu Schmunzeln bringen, ist es noch jung und modern und es macht Spaß, die Götter und Halbgötter der Mythologie zu beobachten.
Allerdings fand ich es, vor allem zu Beginn des Buches, etwas zäh vom reinen Tempo her. Dachte ich, es gäbe gleich Action, gab es zu weiten Teilen im ersten Band eher Alltäglichkeiten. Hier hätte ich von Protagonistin Livia durchaus mehr erwartet, vor allem hatte ich gehofft, viel viel mehr über ihre Fähigkeiten als Nymphe zu erfahren. Doch gerade die erste Hälfte des Buches legt den Fokus auf die Freundschaft, zwischen Livia und den beiden Mädels Jemma und Gigi aus der Schule. Man trifft auf bekannte Personen, lernt aber den ein oder anderen neuen Charakter kennen. Diese werden hier vor so manch einem Problem gestellt, wobei mir hier die Lösungen doch häufiger zu leicht waren.
Witzig finde ich nach wie vor, dass all die Götter und Halbgötter mitten unter uns wohnen. Dadurch wirken sie zwar ein wenig so wie du und ich, doch gefielen mir die Ideen rund um die Götter, die Kira Licht hier mit einbaut.
Wie auch der erste Band wird auch der Abschluss der Dilogie in der Ich-Perspektive aus Livias Sicht erzählt. Livia ist mir schon im ersten Band ans Herz gewachsen und sie ist rundum sympathisch. Sie bleibt sich und ihre Art treu und auch hier mochte ich ihre doch sehr schlagfertige Art. Auch ihre beiden Freundinnen Gigi und Jemma muss man einfach mögen, aber auch die vielen anderen Nebencharaktere punkten mit ihren vielen Facetten. Die Freundschaft und der Zusammenhalt stehen hier absolut im Mittelpunkt und machen für mich auch den Kern der Geschichte aus.
Durch den etwas zähen Einstieg in den zweiten Band fand ich diesen einen Tick schwächer als den ersten, doch wer wissen möchte, wie es mit Livia und all ihren Freunden weitergeht, ist dieses Buch Pflicht. Im zweiten Band stehen die Freundschaft und der Zusammenhalt absolut im Vordergrund und bekannte aber auch neue Charaktere sorgen für Abwechslung. Die Sicht auf die Götter ist absolut ungewöhnlich und gerade mit Protagonistin Livia und deren Zusammenspiel gab es hier doch immer wieder Momente zum Schmunzeln. Für mich hätte es ruhig etwas mehr Action und Überraschungen geben können, doch alles in allem ein runder Abschluss der Dilogie.