
Infos zum Buch:
AutorIn: Claire Douglas
Titel: Still Alive – Sie weiß, wo sie dich findet
ÜbersetzerIn: Ivana Marinovic
Originaltitel: Last Seen Alive
Format: Paperback
Genre: Thriller
Umfang: 464 Seiten
Verlag: Penguin Verlag
Erscheinungstermin: 08. Juli 2019
Preis Buch: 13,00 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3328101703
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Penguin Verlag*
Inhalt
Nachdem sich in Libbys Leben die Ereignisse überschlugen, ist sie mehr als erleichtert, als sie in ihrem Briefkasten eine Anzeige zum Haustausch in Cornwall entdeckt. Alles, was sie und ihr Mann Jamie dafür tun müssen: sie müssen einem Fremden ihre Wohnung für eine Woche überlassen. In Cornwall angekommen, sind die beiden mehr als überrascht, denn das Haus, das sie dort erwartet ist der reinste Luxus. Doch schon kurz nach dem Einzug in das vermeintliche Traumhaus, geschehen immer mehr unheimliche Dinge: Türen stehen offen, Fremde laufen über das Grundstück und es scheint, als würden sie beobachtet werden. Libby hat Angst, denn ihre eigene Vergangenheit scheint sie einzuholen.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Ich muss ja zugeben, dass die Optik dieses Covers in letzter Zeit immer häufiger vorzufinden ist, doch ich mag Geschichten, deren Geheimnisse in der Vergangenheit liegen, sehr gerne und so musste auch dieses Buch gelesen werden.
Claire Douglas schreibt leicht und einnehmend, so dass es mir leichtfiel, in die Geschichte einzusteigen. Wobei hier am Anfang einfach noch nicht allzu viel passiert. Dafür lernt man zunächst Protagonistin Libby und auch ihren Mann Jamie etwas kennen, spürt aber vom ersten Augenblick an, dass da irgendwas im Hintergrund lauert. Die Spannung beginnt, als immer mehr Dinge geschehen, die Libby Angst machen und auch hier hat man als Leser immer intensiver das Gefühl, dass da einfach noch viel mehr ist. Unterteilt ist das Buch in drei größere Abschnitte, von denen einer in die Vergangenheit führt und die jeweils aus der Ich-Perspektive erzählen. Diese Ich-Perspektiven bringen dann auch die Spannung, denn je mehr sich der jeweilige Erzähler bedrängt fühlt, desto mehr geht es auch dem Leser so. Ich konnte mich hier sehr intensiv in die Protagonistin einfühlen, spürte regelrecht die Beklemmung und die Angst und hatte immer wieder das Gänsehaut bringende Gefühl, dass da etwas lauert. Hier warten auf jeden Fall immer wieder neue Wendungen und Überraschungen auf den Leser und es kommt immer wieder mal anders, als man dachte.
Claire Douglas ist es richtig gut gelungen, ihre Protagonistin Libby darzustellen. Ich fühlte mich schnell mit ihr verbunden und sie war mir sehr sympathisch. Diese unheimlichen Ereignisse, die sie miterlebt, zerrten auch an mir und die Beklemmung, die Libby spürt, kann man hier selbst am eigenen Leib miterleben. Während diese Ängste in Libby auftreten, glaubt ihr Mann Jamie, dass sie sich vieles einredet und paranoid wird, doch da weiß auch Jamie noch nicht, dass seine Frau Geheimnisse mit sich herumträgt.
All das lässt dem Leser ganz viel Raum, um mitzuspekulieren und mitzurätseln. Die Lösung gibt es leider schon recht früh, so dass der Schluss für mich zu sehr konstruiert erscheint. Vielleicht hätte man hier einfach noch ein wenig länger das beklemmende Gefühl aufrecht erhalten müssen, um die Spannung hoch zu halten.
Wie ihr merkt, möchte ich in meiner Rezension nicht allzu viel Preis geben, denn hier sollte man einfach ohne viel Vorwissen rangehen, um selbst die Überraschungen nachzuspüren und mit überrascht zu werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und bracht mir spannende und unterhaltsame Lesestunden, was auch mit an dem sehr mitreißenden Schreibstil der Autorin liegt. Diese schaffte es, mich mit ihren Worten tief in die Gefühlswelt der Protagonistin zu versetzen und so konnte ich mitfiebern. Spannend und lesenswert!
Pingback: Claire Douglas: Still alive - Sie weiß, wo sie dich findet [Rezension] | Tintenhain - Der Buchblog