Mystischer als erwartet – Kalte Wasser von Melanie Golding

Coverrechte: HarperCollins/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Melanie Golding
Titel: Kalte Wasser
ÜbersetzerIn: Alexander Weber
Originaltitel: Little Darlings
Format: Paperback
Genre: Mysteryroman
Umfang: 400 Seiten
Verlag: HarperCollins
Erscheinungstermin: 09. Juli 2019
Preis Buch: 15,00 €
Preis eBook: 11,99 €
ISBN-13: 978-3959672962

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*HarperCollins*

Inhalt

Gerade ist Lauren Mutter von Zwillingen geworden, als ihr Albtraum beginnt. Mitten in der Nacht, auf ihrem Zimmer auf der Entbindungsstation wird sie von einer verwahrlosten Frau aufgefordert, einer ihrer beiden kleinen Jungs gegen eins ihrer Babys zu tauschen. Lauren flüchtet in Panik vor der Frau ins Bad und kann sich und die Zwillinge so gerade noch in Sicherheit bringen. Doch als der Sicherheitsdienst im Zimmer eintrifft, finden sie nur Lauren vor. Ein Hirnggespinst? Zumindest ist es das, was man Lauren nun einredet. Lediglich die Polizistin Harper zeigt Verständnis für die junge Mutter und beginnt zu forschen. Doch was ist nun wirklich wahr? Verliert Lauren den Verstand? Oder gibt es die Bedrohung, vor der sie sich so fürchtet, doch?

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Der Klappentext des Buches klang unheimlich spannend und macht gleich sehr neugierig auf die Geschichte. Diese beginnt, zugegeben, dann aber doch etwas anders als gedacht und auch im ersten Blick ruhiger. Doch schon bald befindet man sich als Leser auf der Suche nach der Wahrheit, denn genau wie Lauren und die Personen in ihrer Umgebung kann man sich auch nicht sicher sein, was denn nun wirklich vor sich geht.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und somit gelingt es sehr gut, der Handlung zu folgen. Diese ist jedoch zunächst ganz anders als gedacht und doch spürt man schnell, dass hier nicht alles so ist, wie auf den ersten Blick. Gerade wenn man die Ehe der Protagonistin Lauren betrachtet, hat man schon ein wenig das Gefühl von Einsamkeit und fühlt selbst eine gewisse Bedrücktheit. Gerade als Mutter kann ich ihre Gefühlslage nachvollziehen und doch blieb eine gewisse Distanz zu ihr. Doch dazu später mehr.
Der Beginn dreht sich um die Geburt und die Zeit im Krankenhaus und dann gibt es die erste Wendung und das Buch bekommt eine ganz andere, mystische Seite, die schon bei der ein oder anderen Szene Gänsehaut macht. Ab hier wird es auch spannender, vor allem, weil man selber miträtselt, was nun dahintersteckt. Ist es eher Realität und Lauren dreht durch oder gibt es die fremde Frau wirklich? Ob und wie sich das dann auflöst, werde ich natürlich nicht verraten.
Erzählt wird das Ganze von Lauren, der frisch gebackenen Mutter und der Polizistin Jo Harper. Beide Frauen bekommen zwar eine kurze Zeichnung, hätten für mich aber gerne mehr in die Tiefe gehen können. Man erfährt zwar von Jo Harpers Vergangenheit, der es letztlich geschuldet ist, dass sie Laurens Fall weiter nachgeht, doch auch da hätte das Ganze ruhig mehr in die Details gehen können. So blieben mir sowohl Lauren als auch Jane recht fern und mir fehlte das mitzittern, mitfiebern oder mitleiden, sprich, es fiel mir sehr schwer, mich mit den Charakteren zu identifizieren.
Neben den beiden gibt es eine handvoll Nebencharaktere, diese bleiben aber auch eher oberflächlich und sorgen hauptsächlich dafür, die Protagonistinnen etwas deutlicher zu gestalten.

Alles in allem konnte mich “Kalte Wasser” durchaus gut unterhalten, denn es liest sich leicht und flüssig. Auch das gewisse mystische/gruselige machte die Geschichte spannend, doch all das hätte für mich einfach noch einen Tick intensiver dargestellt werden können/müssen. So blieb ich eher nur der Beobachter des Geschehens, ohne richtig mitzufiebern. Eine Mischung zwischen Psycho-Spannung-Mystery, die durchaus mal etwas anderes war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert