
Infos zum Buch:
AutorIn: Peternelle van Arsdale
Titel: Tief im Wald
ÜbersetzerIn: Michael Pfingstl
Originaltitel: The Beast is an animal
Format: Paperback
Genre: Fantasy
Umfang: 384 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungstermin: 13. Mai 2019
Preis Buch: 14,99 €
Preis eBook: 11,99 €
ISBN-13: 978-3453319912
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Heyne Verlag*
Inhalt
Einst lebten sie friedlich in einem kleinen Dorf, bis die Zwillinge geboren wurden. Diese beiden Mädchen wurden von den Dorfbewohnern als böse bezeichnet und so mussten sie fliehen. Im Wald wurden sie vergessen, die Mutter starb und aus den Zwillingen wurden Seelenesser. Die kleine Alys lebt ebenfalls in dem Dorf und auch sie ist anders als andere Kinder, denn sie kann nachts nicht schlafen. Als die Seelenesser in ihr Dorf kommen, ist sie die einzige, die wach ist. Die Erwachsenen sterben, die Kinder schlafen und als die Menschen des Nachbarortes davon hören, nehmen sie die Kinder zu sich. Doch Alys spürt nach wie vor, dass sie anders ist und wird immer faszinierter vom Wald und den Seelenessern.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Ich weiß, ich wiederhole mich, wenn ich von Covern schwärme, doch auch hier ist es dieses fantastische, düstere Cover, das den Blick auf sich zieht.
Das Cover hält auch, was es verspricht, denn das, was sich dahinter verbirgt, hat mich vom ersten Augenblick an fasziniert. Es klingt wie ein Märchen, doch ist es dabei düster, brutal und grausam. Peternelle van Arsdale schreibt einfach genial, es klingt so poetisch, dass selbst die Grausamkeiten “schön” klingen. Die Autorin konnte mich mit diesem unheimlich tollen Stil von der ersten Seite an fesseln und auf eine finstere Reise mitnehmen.
Vom ersten Moment an ist es spannend und der Prolog, der die grausige Vorgeschichte bildet, zog mich magisch in die Geschichte. Auch sonst birgt diese Geschichte jede Menge Stoff zum Miträtseln und bleibt dadurch spannend. Es gibt unglaubliche Wendungen und so manches Mal auch Überraschungen für den Leser.
Die Welt, in der “Tief im Wald” spielt, wirkt mittelalterlich. Die Dörfer ärmlich und die Menschen abergläubig und voller Vorbehalte. Dementsprechend passt die Entwicklung, die die Geschichte nimmt hervorragend dazu und konnte mich überzeugen. Alles in allem bin ich begeistert, weil ich hier das Gefühl hatte, mal wieder etwas Neues und Ungewöhnliches in der Hand zu halten. Besonders gut gefallen hat mir auch, dass die Autorin hier keine klaren Linien, kein schwarz und weiß vorgibt.
Erzählt wird zum großen Teil aus Alys Perspektive durch einen dritte Person Erzähler. Doch man erhält auch Einblicke in das Leben der beiden Mädchen, der Seelenesser. Man erlebt, was geschehen ist, um solch eine Wandlung zu vollziehen und genau das klingt tatsächlich glaubwürdig. Denn Menschen sind es, die grausam sind und durch Vorurteile schlimmes hervorrufen.
Die Charaktere der Geschichte sind allesamt interessant und detailreich ausgearbeitet, lassen dem Leser aber einiges an Spielraum für eigene Fantasien. Die kleine Alys konnte mich vom ersten Moment an begeistern, denn trotz ihres jungen Alters ist sie unheimlich mutig und tapfer. Doch nicht nur Alys ist besonders, auch diese Idee des Biests und der Seelenesser bringt hier noch einmal einen ganz anderen und unheimlich spannenden Aspekt.
Wer eine Geschichte sucht, die einmal etwas ganz anderes und neues bietet, sollte hier unbedingt mal hineinlesen. Mich konnte Peternelle van Arsdale nicht nur mit ihrem märchenhaften und atmosphärischen Schreibstil gefangen nehmen, sondern auch mit der gesamten Idee dahinter begeistern. Das düstere und unheimliche wird hier gut dargestellt und brachte für mich noch einmal mehr das besondere der Geschichte hervor. Tolles, düsteres Märchen, das mir sehr gut gefallen hat und das ich sehr gerne weiterempfehle!
Hallo Silke,
ich habe dieses Buch vor kurzem mal in der Buchhandlung entdeckt und schon der Klappentext hat mich angesprochen. Deine tolle Rezension macht mich jetzt aber erst recht neugierig, denn die Geschichte klingt durchaus nach meinem Fall – düster, märchenhaft und ohne klare Gut-Böse-Trennung. Danke, dass du so ein gelungenes Bild von dem Buch gegeben hast, ich werde es mal im Auge behalten!
Liebe Grüße
Dana
(buchtraumwelten.blogspot.de)