Gelungener Auftakt – Gebieter der Elemente Gläserner Sturm von P.C. Cast und Kristin Cast

Gebieter der Elemente P.C. Cast Kristin Cast
Coverrechte: HarperCollins/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: P.C. Cast und Kristin Cast
Titel: Gebieter der Elemente 01 – Gläserner Sturm
ÜbersetzerIn: Sabine Schilasky
Originaltitel: The Dysasters
Format: Hardcover
Genre: Urban Fantasy
Umfang: 352 Seiten
Verlag: HarperCollins Germany
Erscheinungstermin: 02. Mai 2019
Preis Buch: 16,99 €
Preis eBook: 13,99 €
ISBN-13: 978-3959673099

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*HarperCollins Germany*

Inhalt

Seit nunmehr einem Jahr befindet sich die achtzehnjährige Foster gemeinsam mit ihrer Adoptivmutter Cora auf einer Reise durch die Staaten. Sie suchen nach jemanden, der Ähnlichkeiten mit Foster hat, denn Foster hat das Talent, Gedanken zu manipulieren. Als sie an einer High School den jungen Tate bei einem Footballspiel treffen, weiß Cora, dass sie ihr Ziel erreicht haben. Doch dann bricht ein Tornado aus, bei dem Foster und Tate zwar erkennen, dass sie gemeinsam die Kraft haben, dem Sturm die Stirn zu bieten und diesen aufzuhalten, aber sie verlieren auch die Menschen, die sie lieben. Doch für Trauer bleibt keine Zeit, denn sie müssen gemeinsam fliehen, vor Menschen, die ihnen nichts gutes wollen.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Das Cover gefiel mir recht gut und passt auch zum Inhalt des Buches und auch diese Grundidee klang mal wieder nach etwas Neuem.
Der Einstieg machte mich neugierig, denn auch wenn ich dank des Klappentextes und des Titels eine Ahnung hatte, worum es geht, bekommt man hier erst so nach und nach mehr in Erfahrung, was wirklich los ist. Der Schreibstil der beiden Autorinnen gefiel mir auch hier, wie bereits in ihrer House of Night Reihe, sehr gut. Sie schreiben flüssig und sprachlich jung und modern. Dementsprechend ist es auch perfekt für die Zielgruppe ab vierzehn Jahren geeignet.
Die Geschichte fing auch noch recht spannend an und man bekam einen ersten Eindruck von Foster. Das Tempo konnte sich dann kurz steigern, flachte allerdings im Mittelteil deutlich ab, wobei man dann hier auch wirklich mehr darüber erfährt, was es mit Fosters und Tates Talent auf sich hat und wer da eigentlich hinter den beiden her ist. Das Ende war dann wieder deutlich spannender und lässt mich neugierig auf die Folgebände zurück.
Aus unterschiedlichen Perspektiven verfolgt man die Ereignisse und nicht nur Foster und Tate stehen hier im Mittelpunkt, sondern auch deren Gegner und Nebencharaktere. Man braucht hier schon ein wenig Zeit, um die verschiedenen Charaktere einordnen zu können, bekommt aber dadurch einen großen Blick aufs Ganze.
Foster ist eine sehr sympathische Protagonistin, die durchaus mit einer großen Klappe gesegnet wurde. Dabei ist sie loyal und mutig und steht zu ihrem Wort. Tate war für mich zunächst etwas anstrengend, wobei man hier auch bedenken sollte, was er da schon zu Beginn durchgemacht hat. Gerade die Wortwechsel zwischen Foster und ihm waren gelungen und brachten mich immer wieder zum Schmunzeln, denn Foster nimmt kein Blatt vor den Mund.
Interessant sind auch die weiteren Charaktere, die wirklich sehr vielfältig und teils auch ungewöhnlich sind. Das machte die Geschichte umso spannender und ich bin schon neugierig, wie es mit ihnen weitergeht. Man spürt hier den Aufbau der Freundschaft und die Bildung des Teams.

Ein ganz gut gelungener Auftakt, der sich leicht und flüssig lesen lässt. Dadurch, dass hier ganz viele Informationen zu den Charakteren und deren Fähigkeiten einfließen, wird es hin und wieder etwas zäher, doch trotzdem werden diese Informationen einfach auch benötigt, um mit der Handlung etwas anfangen zu können. Auch die Vielzahl der Charaktere muss erst einmal vorgestellt werden und auch da wird es nach und nach verständlicher. Das Ende des ersten Teils ist umso spannender und lässt mich mit großen Erwartungen auf die Folgebände zurück. Für mich ein gelungener erster Eindruck zu einer spannenden neuen Reihe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert