Tief bewegend – Hannah und ihre Brüder von Ronald H. Balson

Hannah und ihre Brüder
Coverrechte: Aufbau Taschenbuch

Infos zum Buch: 

AutorIn: Ronald H. Balson
Titel: Hannah und ihre Brüder
ÜbersetzerIn: Gabriele Weber-Jaric
Originaltitel: Hannah and her sisters
Format: Taschenbuch
Genre: Roman/Familiensaga
Umfang: 498 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Erscheinungstermin: 17. Mai 2019
Preis Buch: 12,99 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-10: 3746635098
ISBN-13: 978-3746635095
ASIN: B07KRM3F72

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Aufbau Taschenbuch*

Inhalt

Eliot Rosenzweig, Multimillionär und einer der angesehensten Bürger Chicagos, wird während einer Spendengala im Opernhaus von einem alten Mann mit einer Waffe bedroht. Dieser Mann behauptet, Rosenzweig sei gar kein Jude sondern ein ehemaliger Nazi, der Oberscharführer Otto Piontek, der auch als Schlächter von Zamość bekannt gewesen sei. Ben Salomon, der alte Mann, der Rosenzweig bedrohte, glaubt fest daran, Otto wiedererkannt zu haben und engagiert die Anwältin Catherine Lockhardt, die gemeinsam mit dem Privatermittler Liam Taggart Bens Geschichte aufnimmt. Ben und Otto kannten sich einst sehr gut, wuchsen sie doch gemeinsam bei Bens Familie in Zamość auf. Doch ausgerechnet Otto soll der Mann gewesen sein, der Bens Familie verriet. Doch was ist wirklich geschehen? Ist Eliot Rosenzweig Otto oder ist er einer Verwechslung zum Opfer gefallen?

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Bereits 2017 erschien kurioserweise der zweite Band rund um die Ermittler Lockhart und Taggert, dem Band 1 jetzt erst folgte. Warum hier Band 2 zuerst veröffentlicht wurde, ist mir nicht bekannt. Da mich aber Hannah und ihre Brüder so begeistert hat, habe ich mir gleich auch Karolinas Töchter zugelegt.
Das Cover fängt eine Szene aus der Vergangenheit ein und passt für mich ganz gut zu dem Roman. Auch der Einstieg fiel mir sehr leicht, denn Ronald H. Balson hat einen sehr einnehmenden, aber auch einfühlsamen und bewegenden Schreibstil. Er schaffte es sehr schnell, mich mit seiner Geschichte rund um Ben und seiner Familie in den Bann zu ziehen und das Buch war der reinste Pageturner, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, bei der wir gleich Zeuge werden, wie Ben Salomon Eliot Rosenzweig bedroht. Schon hier beginnt man sich zu fragen, was da alles wirklich hinter steckt. Während Bens Terminen bei der Anwältin Catherine Lockhardt beginnt dieser seine Geschichte zu erzählen. Diese Geschichte ist absolut bewegend und berührend und auch wenn die Greueltaten der Nazis im zweiten Weltkrieg bekannt sind, bin ich immer wieder aufs neue geschockt. In dieser Geschichte bekommt das alles noch einmal einen etwas anderen Charakter, allein durch die Tatsache, dass Ben und Otto einst wie Brüder waren und Otto für all die schrecklichen Erlebnisse Bens verantwortlich war. Dadurch das Ben hier seine Geschichte erzählt, wird das Geschehen schonungslos wiedergegeben und konnte mich dadurch noch einmal mehr berühren.
Ben wuchs mir in kürzester Zeit ans Herz, dieser alte Mann und dessen furchtbare Erlebnisse machten mir das Herz schwer beim Lesen. Man hatte hier den Eindruck, jemanden zu lauschen, der all die Schrecken selbst erlebt hat. Dabei schafft es Ben mit seiner Art auch das Herz der Anwältin Lockhardt zu berühren. Je mehr er Catherine für sich gewann, desto mehr lag er auch mir am Herzen.
Was mir besonders gut gefallen hat, sind die geschickten Verknüpfungen der Gegenwart mit der Vergangenheit. Es ist spannend und man zittert und hofft für Ben mit, dass er für seine Vergangenheit Genugtuung erhält.
Auch Anwältin Lockhardt und Ermittler Taggert sind mir schnell sympathisch geworden. Vor allem, nachdem Catherine spürt, dass mehr hinter Bens Geschichte steckt und sie einen eigenen Weg geht, war sie mir unheimlich sympathisch.
Alles in allem sind dem Autor die Zeichnung seiner Figuren absolut gelungen und konnten mich überzeugen.

Mit sehr viel Gefühl und ganz viel Emotionen erzählt Autor Ronald H. Balson eine Geschichte über eine Vergangenheit, die einfach nie in Vergessenheit geraten darf. Gerade in unserer Gegenwart ist diese Geschichte unheimlich wichtig und ich bin froh, diese tief bewegende Geschichte gelesen zu haben, denn sie konnte mich absolut berühren und gefangen nehmen. Gerade die Protagonisten Ben, Catherine und Liam, die mit viel Herz und Mut an ihre Sache glauben, hat der Autor Figuren geschaffen, die mich ebenso berühren konnten, wie die Geschichte an sich. Einfühlsam, spannend und tief bewegend, ganz klare Leseempfehlung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert