
Infos zum Buch:
AutorIn: Michael Ende
Titel: Die unendliche Geschichte
Format: Hardcover
Genre: Fantasy
Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren
Umfang: 480 Seiten
Verlag: Thienemann Esslinger Verlag
Erscheinungstermin: 15. Januar 2019 (Neuauflage)
Preis Buch: 20,00 €
ISBN-10: 3522202600
ISBN-13: 978-3522202602
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
Inhalt
Als Bastian Balthasar Bux in einer geheimnisvollen Bücherei ein Buch entdeckt, geht dieses ihm nicht mehr aus dem Kopf. Die unendliche Geschichte zieht ihn magisch an und er versinkt ganz schnell in dem Abenteuer, in dem der junge Krieger Atréju das Land in dem er lebt – Phantásien – zu retten. Der Auftrag wurde ihm von der Kindlichen Kaiserin gestellt und es scheint, als gäbe es für Phantásien keine Hoffnung. Schnell muss Bastian merken, dass mit dem Buch und seiner Geschichte etwas nicht stimmt, denn es scheint, als sei er nicht nur reiner “Zuschauer” sondern als wäre er mitten in der Geschichte.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Wer kennt sie nicht, die unendliche Geschichte von Michael Ende? Dieses Buch habe ich vor vielen Jahren zum allerersten Mal gelesen und Michael Ende hat damit in mir eine Leidenschaft für fantastische Bücher geweckt. Als ich diese wunderschöne Neuauflage sah, war ich absolut schockverliebt, denn sie ist in der gesamten Gestaltung alleine schon ein absolut Highlight, an dem man nicht vorüber gehen kann.
Lange ist es her, dass ich das Buch zum letzten Mal gelesen habe und ich war sehr gespannt, wie es mir als Erwachsene mit dieser Geschichte gehen wird. Aber auch jetzt schafft es Ende, mich in kürzester Zeit wieder mitten in die Geschichte zu ziehen.
Michael Ende konnte Geschichten erzählen wie kein zweiter und mit diese hier erzählt er etwas, mit dem er nicht nur Fantasyfans oder Kinder begeistern kann. Mit wundervoller, detaillierter Sprache erschafft er Bilder vor dem inneren Auge und macht alles lebendig.
Die Geschichte ist ein Märchen, ein Fantasybuch und doch hat sie absoluten Tiefgang, denn Ende lässt hier mit ganz viel Geschick nicht nur eine ganz andere, neue Welt entstehen, sondern baut immer wieder etwas ein, das auch mal nachdenken lässt. Wer von uns möchte schon ohne Fantasie leben? Wer hat keine Träume mehr? Wie wäre ein Leben ohne all das? Die Welt würde wohl in ein schwarze Nichts stürzen.
Mit seinen Figuren hat Michael Ende hier ebenfalls völlig aussergewöhnliche Gestalten gezaubert. Bastian Balthasar Bux hat mich damals ein wenig an mich selbst erinnert, dieser Junge, der ein Außenseiter ist und plötzlich vor einer Aufgabe steht, die ihm ganz viel Selbstvertrauen abverlangt. Der mutige, heldenhafte Atréju und sein Pferd Artax, die zerbrechlich wirkende Kindliche Kaiserin, mein Liebling der Glücksdrache Fuchur und so unendlich viele mehr haben mich verzaubert und begeistert.
Nach vielen Jahren habe ich noch einmal zu diesem wunderschönen Buch gegriffen und wieder einmal ist es Ende gelungen, mich in seine Welt von Phantásien zu bringen. Wer nur die Filme kennt, sollte die Geschichte einmal lesen, denn sie beinhaltet noch so viel mehr. Für mich gehört dieses Buch zu meinen Lieblingen und ist nicht nur ein Stück Kindheit, sondern beinhaltet ganz viel Tiefe. Michael Ende war für mich einer der größten Geschichtenerzähler unserer Zeit. Die unendliche Geschichte ist eines der Bücher, das ich immer wieder lesen werde und aus dem man immer wieder etwas für sich ziehen kann.
Hallo Silke,
ich danke dir vielmals für diese Empfehlung und werde sie mir zu Herzen nehmen. Mir sind tatsächlich nur die Filme bekannt. Das sollte wohl geändert werden.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
oh ja, ich liebe diese Geschichte, die Filme kenne ich zwar auch, aber das Buch ist doch etwas besonderes.
Liebe Grüße
Silke