Gemeinsam lesen Im dunklen, dunklen Wald

Gemeinsam lesen ist eine Aktion, die von Schlunzenbücher
gehostet wird. Jeden Dienstag gibt es vier Fragen, drei beziehen sich
auf dein aktuelles Buch und sind jede Woche gleich, die vierte variiert
wöchentlich. Wer Lust hat, kann gerne mitmachen. Schaut also mal vorbei!

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese gerade im dunklen, dunklen Wald von Ruth Ware und bin auf Seite 111.
Klappentext: 

Eine bizarre Junggesellinnenparty. Ein Spiel, das aus dem Ruder läuft.

Manche Partys sind gut, manche sind schlecht. Diese hier ist tödlich.
Als
Nora, 26, eine Einladung zum Junggesellinnenabschied ihrer ehemals
besten Freundin Clare bekommt, ist sie mehr als überrascht. Sie hat
Clare seit zehn Jahren nicht gesehen. Seit dem Vorfall damals, den Nora
nie ganz überwunden hat… Und jetzt aus heiterem Himmel diese
Einladung. Ein idyllisches Wochenende in einem Haus tief in den
winterlichen Wäldern Nordenglands ist geplant. Was kann es schon
schaden? Nora gibt sich einen Ruck und fährt hin. Doch etwas geht
schief. Grauenvoll schief. (Quelle: DTV )



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Stimmen. ^^

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Also bis jetzt ist es noch recht ruhig gehalten, wobei ich den Schreibstil durchaus mag. Ich kann zumindest schonmal sagen, dass ich den ein oder anderen Charakter äußerst suspekt finde und ich bin mächtig gespannt, was da noch so passieren wird.

4. Welches
der Bücher, die du in der Schule lesen musstest, mochtest du am
liebsten? Und welches hast du am meisten gehasst? (KiraNear)
Also besonders lebhaft habe ich Die letzten Kinder von Schewenborn von Gudrun Pausewang im Kopf. Ich glaube, ich hatte damals schon einen Hang zu Dystopien, wobei ich dieses Buch im Nachhinein schon sehr erschreckend finde, da es doch ein sehr harter Stoff ist. 
Welches Buch mochte ich gar nicht… Also ich muss ja sagen, auch wenn ich schon immer eine Leseratte war, tat ich mich schwer damit, ein Buch lesen „zu müssen“ und so fallen mir gleich meine beiden absoluten Favoriten ein: Effi Briest von Theodor Fontane und Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Beide Bücher fand ich damals viel zu trocken, allein schon die Sprache brachte mich zum … ^^ Das ist vielleicht auch der Grund, warum ich heute noch Klassiker abschreckend finde.

6 Gedanken zu „Gemeinsam lesen Im dunklen, dunklen Wald

  1. ConnyKathsBooks Antworten

    Huhu Silke :)

    danke für deinen netten Besuch auf meinem Blog ♥ Dein Buch habe ich noch im englischen Original bei mir liegen, das gabs dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse im Goodiepack von Lovelybooks. Ich habe es aber bisher noch nicht gelesen, auch weil die bisherigen Rezis nicht gerade positiv ausfielen. Aber vielleicht wage ich mich doch noch heran. Dir viel Spaß beim Lesen!

    "Effie Briest" haben wir ja gemeinsam als Nicht-Gefallen Bücher – kann ich sehr gut nachvollziehen ;)

    Liebe Grüße von Conny und dir noch einen schönen Tag!:)

  2. weltentzueckt Antworten

    Hey Silke,

    vielen Dank für deinen Besuch!
    Dein Buch hört sich RICHTIG gut an! Wenn ich nicht noch so viele Thriller auf dem SuB hätte, würde ich es direkt auf die WuLi setzen. Aber first things first.
    Wir haben von Fontane Irrungen, Wirrungen gelesen. Das war nicht schrecklich, aber sehr langatmig.
    Ich glaube, wir haben einen sehr ähnlichen Geschmack was Bücher angeht!! :)

    LG Lisa

  3. archive of longings Antworten

    Hallihallo :)

    Danke für deinen Besuch auf unserem Blog :)
    Dein Buch habe ich bereits schön öfter gesehen, ich will es auch noch unbedingt lesen. Ich wünsche dir noch viel Spaß :)

    Effi Briest ist schon was für sich :D

    Liebste Grüße
    Julia

  4. Gwee Antworten

    Huhu Silke!

    Dein Buch klingt ja richtig spannend! Das merk ich mir auf jeden Fall und bin gespannt auf deine Rezension.
    "Effi Briest" und "Die Physiker" haben wir auch gelesen. Letzteres fand ich okay, aber das erste habe ich gehasst. :D Ich musste sogar ein Referat dazu halten und besonders damals habe ich auch Referate gehasst, was meine Abneigung nur verstärkt hat.

    Liebe Grüße,
    Diana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert