Infos zum Buch:
AutorIn: Laura Sebastian
Titel: Thrones and Curses 02
Für die Krone geboren
Originaltitel: Castles in their bones #2
Übersetzerin: Petra Koob-Pawis
Format: Hardcover
Genre: Romantasy
Umfang: 624 Seiten
Verlag: cbj
Erscheinungstermin: 16. Oktober 2024
Preis Buch: 20,00 €
Preis eBook: 12,99 €
ISBN-13: 978-3-570-16634-5
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
Inhalt
Die Drillingsschwestern Sophronia, Daphne und Beatriz wurden schon von klein an von ihrer Mutter, Kaiserin Margaraux, darauf gedrillt, dass sie einst die Prinzen der benachbarten Königreiche heiraten sollen, um still und leise die Macht an sich zu nehmen. Doch wie so oft kommt es doch anders, Sophronia verliebt sich und auch Beatriz und Daphne begreifen langsam aber sicher, worauf ihre Mutter wirklich hinauswill und selbst ihren eigenen Töchtern nichts Gutes möchte. Auch über ihre Magie haben sie nun mehr gelernt und wissen diese einzusetzen. Doch ob sie erfolgreich gegen die eigene Mutter sein können?
Meine Meinung
Schon der erste Band der Thrones and Curses Trilogie aus der Feder von Laura Sebastian konnte mich absolut positiv überraschen. Dieser zweite Band legt für mich sogar noch eine Schippe drauf, also alles andere als der langweilige Mittelteil.
Wie schon zuvor ist der Schreibstil sehr bildgewaltig, aber auch wirklich ausschweifend und durch Zeit und dritte Person, verbunden mit 3 Perspektiven, nicht so leicht zu lesen, um den Überblick zu halten. Da ich aber beide Bände direkt hintereinander gelesen habe, fiel es mir gar nicht mehr so extrem auf.
Die Ereignisse knüpfen fast nahtlos ans Ende vom ersten Band an, der mit einem richtig miesen Cliffhanger endete. Nun nicht zu spoilern ist also gar nicht so einfach, deshalb geh ich nur am Rande ein wenig auf die Handlung ein. Diese ist spannend, voller Intrigen, Geheimnisse und Überraschungen und Laura Sebastian beherrscht einfach meisterhafte Plottwists. Da hier auch kapitelweise abwechselnd aus den Perspektiven von Daphne, Beatriz und Sophies Zofe Violie erzählt wird, gibt es auch immer Cliffhanger, die dazu verleiten, weiterzulesen.
Das Worldbuilding kommt nun ein wenig deutlicher zum Vorschein, die Welt besteht aus Kaiser- und Königreichen, die völlig unterschiedlich sind. Auch das Magiesystem kommt nun viel besser heraus, allein dadurch, dass ein Sterndeuter Beatriz unterrichtet. So hat man dann auch als Leser nun ein viel besseres Verständnis, wie all das funktioniert.
Die drei Protagonistinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Meine liebste war Sophronia, deren Platz nun ein wenig von Violie eingenommen wird, die mir mit ihrer taffen Art echt schnell ans Herz wuchs. Doch auch Beatriz mochte ich sehr, denn auch sie beginnt sich deutlich weiterzuentwickeln und das im ersten Band begonnene Misstrauen gegenüber der Mutter wird nun vertieft. Lediglich Daphne hätte ich so manches Mal schütteln wollen, denn sie ist die, die das größte Verlangen nach der Anerkennung ihrer Mutter hat.
Die Nebencharaktere sind vielseitig und alle authentisch charakterisiert. Man hatte auch hier durchaus den Eindruck, jeden einzelnen von ihnen kennenzulernen. Auch die Eindrücke über die drei Prinzen werden hier intensiviert und der ein oder andere konnte mich hier durchaus überraschen. Für mich ebenso positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass es hier keine herzzereißende Liebesgeschichte oder Spice gibt. Wer also mal zur Abwechslung Fantasy lesen möchte, in denen das nicht mit im Vordergrund steht, greift hier zu.
Mein Fazit
Der zweite Band der Thrones and Curses Reihe ist alles andere als ein langweiliger Mittelteil und eigentlich muss ich gestehen, dass ich es absolut nicht nachvollziehen kann, warum diese Trilogie nicht wesentlich mehr Aufmerksamkeit erhält. Für mich passen Worldbuilding, Magiesystem und Charaktere ebenso gut zusammen, wie auch die immer wieder überraschende Handlung. Ich für meinen Teil freu mich schon sehr auf den nächsten Band und kann diese Reihe jedem nur ans Herz legen.