
Infos zum Buch:
AutorIn: Emily Bähr
Titel: A Curse so divine
Die Nacht, die uns verschlingt
Format: Paperback
Genre: High Romantasy
Umfang: 576 Seiten
Verlag: cbj Verlag
Erscheinungstermin: 19. März 2025
Preis Buch: 17,00 €
Preis eBook: 10,99 €
ISBN-13: 978-3-570-16741-0
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
Inhalt
Seit einem Fluch vor siebenhundert Jahren liegt Ligeias Heimat im Dunkeln. Sie würde alles dafür geben, ihre Welt von diesem Fluch zu befreien, doch dafür muss sie erst an die Universität von Aethra. In Aethra ist es Frauen allerdings nur erlaubt zu bleiben, wenn sie einen Mann haben. Was für ein Glück, dass sie in einer Höhle dem schlafenden Gott Absinthion begegnet. Dieser kann sich jedoch weder an seine Vergangenheit noch wie er in die Höhle gekommen ist, erinnern. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, Absinthion gibt sich als Ligeias Verlobten aus, so dass sie studieren kann, dafür hilft sie ihm, zurück zu den Göttern zu kehren. Doch dass ihre Schicksale enger mit einander verknüpft sind, als sie auch nur geahnt hätten.
Meine Meinung
Dieses wundervolle Cover und die Tatsache, dass dieses Buch von Emily Bähr geschrieben wurde, machte mich sofort neugierig.
Dieses Buch ist eine High Romantasy und besticht durch ein umfangreicheres Worldbuilding, so dass man erstmal ein wenig Zeit benötigte, um sich in der Handlung zurechtzufinden. Doch dank des wirklich leichten Schreibstils gelingt auch das recht schnell.
Das Worldbuilding ist so gut und bildlich beschrieben, dass man die karge Landschaft, in der höchsten etwas Silberdorn wächst, sich sehr gut vorstellen kann. Aber auch Aethra, nebst Uni, das wesentlich luxuriöser ist, konnte ich mir gut vorstellen.
Das Magiesystem ist spannend und ausgefeilt und wer Tropes wie Star-Crossed-Lovers und Forced Proximity mag, wird hier auf seine Kosten kommen.
Der Point of view wechselt hier zwischen den beiden Protagonisten Ligeia und Apsinthion, die jeweils aus der Ich-Perspektive die Handlung wiedergeben und die man dadurch intensiv kennenlernt.
Ligeia ist eine toughe Persönlichkeit, die nicht aufgibt und sich auch, trotz widrigster Umstände, nicht unterkriegen lässt. Apsinthion ist zunächst ein hochnäsiger, nerviger Gott, doch im Laufe der Story ändert er sich und ist zum Dahinschmelzen.
Mein Fazit
Tolle Charaktere, ungewöhnliche Idee und ein spannendes Magiesystem machen dieses Buch zu etwas besonderem und der fiese Cliffhanger zum Schluss, lässt mich gespannt auf Teil 2 wartend zurück. Unbedingt lesen!