Gefühlvoll – Zwei Nächte und drei Leben lang von Elja Janus

Elja Janus Zwei Nächte und drei Leben lang
Coverrechte: FeuerWerke Verlag/Designer

Infos zum Buch:

AutorIn: Elja Janus
Titel: Zwei Nächte und drei Leben lang
Format: Taschenbuch
Genre: Roman
Umfang: 328 Seiten
Verlag: FeuerWerke Verlag
Erscheinungstermin: 10. Dezember 2020
Preis Taschenbuch: 12,90 €
Preis eBook: 0,99 € (Einführungspreis)
ISBN: 978-3-945362-69-3

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*FeuerWerke Verlag*

Inhalt

Cem und Jess, das war Liebe auf den ersten Blick und diese Liebe sollte diese eine große, wahre Liebe sein. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall und die Liebe der beiden zerbrach. Ein Jahr später schlägt das Schicksal noch einmal zu. Cem liegt zunächst im Koma und als er wieder zu sich kommt, fehlen seine Erinnerung der letzten eineinhalb Jahre. Cem versteht nicht, was passiert ist und warum Jess sich so verändert hat. Warum nur ist die Liebe zerbrochen? Jess hingegen hat noch alle ihre Erinnerungen und für sie ist klar, dass sie, um zu überleben, nicht nur die Vergangenheit, sondern auch Cem hinter sich lassen muss.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Mich verlockte das hübsche Cover dazu, nach längerer Zeit noch einmal zu einem Liebesroman zu greifen, denn auch der Klappentext versprach nicht den typischen Inhalt.
Der Einstieg in die Geschichte fällt sehr leicht, denn Elja Janus schreibt mit viel Gefühl und schafft es, dass der Leser sich gleich auf den ersten Seiten mit den beiden Protagonisten Cem und Jess wohl fühlt.
Nach dem Prolog folgt dann gleich ein Zeitsprung in die Zukunft und zunächst weiß man gar nicht, was passiert ist. Nach einem Überfall liegt Cem im Krankenhaus und gemeinsam mit ihm erfahren wir, was in der Vergangenheit geschehen ist, denn auch Cem fehlen jegliche Erinnerungen an die letzten eineinhalb Jahre. Als Leser spürt man durchaus, was Jess bewegt und vor allem ich konnte es absolut nachvollziehen, wie es in ihr aussah. Das Gefühl, sich selbst verloren zu haben, fand ich wunderbar dargestellt. Insgesamt hat die Autorin ein unheimlich gutes Gefühl dafür, Emotionen zu transportieren, ohne das man das Gefühl bekommt, dass die Geschichte “schmalzig” wirkt.
Wir erleben die Geschichte aus den Perspektiven der Protagonisten Jess und Cem. Beide lernt man intensiv kennen, wobei man vor allem bei Jess spürt, dass sie selbst sich nicht mehr erkennt. Aber auch Cems Sicht wird hier hervorragend gezeigt und mit ihm gemeinsam lernt man die Vergangenheit kennen.
Jess und Cem sind zwei wundervolle Protagonisten und überzeugen mit ihrer authentischen Darstellung. Sie waren alles füreinander, bis dass das Schicksal ihnen schwer mitgespielt hat. Da ich selbst einmal ähnliches erlebt habe wie Jess, konnte ich sie so gut verstehen. Dieses Gefühl, einfach alles vergessen zu wollen und sich selbst nicht mehr zu verstehen, war wirklich emotional und an manch einer Stelle fiel es mir schwer, weiterzulesen. Gemeinsam mit Cem macht sie aber eine unglaublich gelungene Entwicklung durch, bei der beide lernen müssen, dass es sich lohnt, zu kämpfen.
Ein wirklich bemerkenswerter Nebencharakter war Emre, der beste Freund der beiden und ein Freund, den wohl jeder in solch einer Situation brauchen könnte.

Mit Zwei Nächte und drei Leben lang nimmt uns Autorin Elja Janus mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Sie schreibt mit unheimlich viel Gefühl, ohne dabei überzogen zu wirken und brachte mich dazu, mit ihren Charaktere mitzufühlen. Mal mit einem Lächeln, mal mit Tränen in den Augen beobachtet man die beiden auf ihrer Reise, nicht nur zu sich selbst zu finden, sondern auch zu lernen, dass man so schnell nicht aufgeben sollte. Tolle, gefühlvolle Geschichte, die ich gerne empfehle.

Ein Gedanke zu „Gefühlvoll – Zwei Nächte und drei Leben lang von Elja Janus

  1. Josef Göth Antworten

    Zu hohe Hürden für die Liebe?
    Cem und Jess, zwei Menschen, die einmal ein Paar waren, durch Schicksalsschläge voneinander gelassen haben und jetzt wieder zueinander finden wollen. Doch das ist nicht so leicht. Cem fehlen eineinhalb Jahre aus seinem Gedächtnis. Jess hat die Trennung noch immer nicht überwunden. In dieser wundervollen Erzählung ist alles enthalten, was im Leben vorkommt: Verzicht, Hass, Ausdauer, Verzeihen, Zurückstecken, Hartnäckigkeit, Verzweiflung, Hoffnung, Aufgabe, Sehnsucht. All diese Elemente machen die Spannung und manchmal auch die Hoffnungslosigkeit ihrer Lage bemerkbar. Kann eine gescheiterte Beziehung mit einer solchen Vergangenheit wieder zu echter Liebe und Zusammengehörigkeit wachsen? Diese nicht leichte Aufgabe wird in diesem Roman mehr als gefühlvoll und nachvollziehbar behandelt. Ob es den beiden Protagonisten gelingt, dieses Gefühlsschlamassel positiv zu beenden, ist die große Frage. Eines sei aber jetzt doch verraten: Es ist eine wunderbare Geschichte, traurig aber auch wieder hoffnungsfroh, gefühlvoll und vor Allem – wunderbar zu Papier gebracht. Unbedingt zu empfehlen – lesenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert