Zeitreise trifft auf Liebe – Highland Love von Jessie Coe

Jessie Coe Highland Love
Coverrechte: Jessie Coe/Designer

Infos zum Buch:

AutorIn: Jessie Coe
Titel: Highland Love
Format: eBook
Genre: Zeitreise/Sci-Fi/Liebe
Umfang: 390 Seiten
Verlag: Neobooks
Erscheinungstermin: 21. November 2020
Preis eBook: 1,49 € (noch
Einführungspreis)
ASIN: B08NZ6ZGXN

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Website der Autorin*

Inhalt

Die Schriftstellerin Sophie Meinhardt hat sich ihren Lebenstraum erfüllt und ein wunderschönes Cottage in den schottischen Highlands gekauft. Bei einer Wanderung durch die nebeligen Highlands trifft sie im wahrsten Sinne des Wortes auf den charismatischen Hotelerben Hamish MacGregor. Es knistert gewaltig zwischen den beiden, doch ist Sophie wirklich bereit für eine Beziehung.
Über 400 Jahre in der Zukunft steht es gar nicht gut um die Erde und das Leben auf dieser. Oberst Tammes Duncan ist auf einer geheimen Mission, die die Menschheit oder eher das Leben dieser retten soll. Doch dafür muss er zurück durch die Zeit reisen und Sophie entführen. Nur was hat Sophie mit all dem zu tun?

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Jessie Coe ist das Pseudonym der Jugendbuchautorin Nicole Fünfstück, die mich bereits mit ihrer Fantasy-Jugendbuchreihe rund um die Aussenseiter begeistert hat. Umso mehr war ich neugierig auf dieses neue Buch aus ihrer Feder.
Das Cover ist wirklich wunderschön und fängt die Atmosphäre der Highlands perfekt ein. Auch der Einstieg in den Roman fällt sehr leicht, denn die Autorin erzählt leicht und flüssig und weckt die Neugier der Leser. Besonderd gut gefallen haben mir die spritzigen und amüsanten Dialoge, denn Protagonistin Sophie ist alles andere als auf den Mund gefallen.
In zwei unterschiedlichen Perspektiven beschreibt die Autorin die Ereignisse, zum einen befinden wir uns in unserer Gegenwart, zum anderen reisen wir über 400 Jahre in die Zukunft. Während der Part der Gegenwart sich zunächst wie ein reiner Liebesroman, allerdings ohne schnulzig zu wirken, liest, wird allerdings auch schnell klar, dass gerade der Part der Zukunft rund um den Oberst Tammes Duncan noch viel wichtiger erscheint. Dabei bleibt es spannend, denn als Leser hat man, genau wie Protagonistin Sophie, über längeren Zeitraum nicht die geringste Ahnung, was einen Oberst aus der fernen Zukunft an eine Schriftstellerin der heutigen Zeit so interessieren könnte.
Besonders spannend fand ich den Aspekt der Zeitreise in die ferne Zukunft und da hat die Autorin ganz viele Überraschungen für ihre Leser parat. Darüber möchte ich allerdings an dieser Stelle nicht mehr verraten, denn es wird hier ganz anders, als zunächst noch vermutet.
Wie bereits erwähnt, führen zwei unterschiedliche Perspektiven durch den Roman. Auf der einen Seite erleben wir die Gegenwart in der Ich-Perspektive der Protagonistin Sophie. Auf der anderen Seite begleiten wir einen geheimnisvollen Oberst aus dem Jahr 2435.
Während man sich von der schlagfertigen Sophie schnell ein klares Bild machen kann, bleibt Tammes noch lange geheimnisvoll und ich hatte erst spät eine Idee, weshalb Sophie so wichtig für die Zukunft ist.
Sophie fand ich vom ersten Moment an äußerst sympathisch und sie brachte mich so manches Mal mit ihren frechen Antworten zum Schmunzeln. Gerade in ihrer Beziehung zu Hamish gab es immer wieder Szenen, bei denen ich lachen musste, denn auch dieser steht Sophie in Sachen Schlagfertigkeit in nichts nach. Gemeinsam sind sie ein tolles Paar und warum sich Sophie in Hamish verliebt, wird schnell klar.
Tammes ist, wie erwähnt, geheimnisvoll und seine Absichten zunächst nicht durchschaubar. Doch spätestens ab dem Moment, in dem er auf Sophie trifft, lernt man ihn auch wesentlich besser verstehen. Die Nebencharaktere bleiben hier überschaubar, sind aber für die Handlung passend eingebaut und charakterisiert.

Wer bei Highland Love einen schnulzigen Liebesroman erwartet, ist hier auf dem Holzweg. Natürlich gibt es hier auch die ein oder andere Liebesszene, die aber nicht primitiv oder schnulzig wirken. Tatsächlich entwickelt sich der Roman zu einem spannendem Zeitreise- SciFi-Roman, der viel Abwechslung und gute Unterhaltung bietet. Spannend mit interessanten, neuen Ideen.

Ein Gedanke zu „Zeitreise trifft auf Liebe – Highland Love von Jessie Coe

  1. Peggy Grafunder Antworten

    Ich habe jede einzelne Seite inhaliert, diese wirklich verschlungen, ich war dabei ob in der Gegenwart oder in der Zukunft, man könnte meinen ich war Sophie. Es ist alles sehr real geschrieben, man kann in jede Szene eintauchen, es ist einfach mitreißend, spannend, erotisch aber nicht verrucht, verführerisch und auch etwas verspielt, landschaftlich atemberaubend geschrieben. Kurz und knapp es holt mich ab, nimmt mich mit und ich kann in Zeiten von Corona, in meinen Gedanken und Träumen reisen und erlebe ein spannendes, verführerisches und gerade zum Thema Klimawandel, Virus, unendliche Liebe, Zeitreise und gemeinsames Miteinander ein gewaltiges Abenteuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert