Rundum zufrieden stellender Abschluss – Beta Hearts von Marie Grasshoff

Beta Hearts Marie Grasshoff
Coverrechte: Bastei Lübbe/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch:

AutorIn: Marie Grasshoff
Titel: Beta Hearts
Teil 3 – Neon-Birds-Trilogie
Format: Taschenbuch
Genre: Sci-Fi/Dystopie
Umfang: 512 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungstermin: 30. September 2020
Preis Buch: 15,00 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3404209682

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Bastei Lübbe*

Inhalt

Achtung: dritter Band der Trilogie – um inhaltlich nicht zu viel zu spoilern, habe ich mich entschieden, den Klappentext des Buches hier aufzuführen (Quelle: Bastei Lübbe).

Im Jahr 2101 gibt eine neue Waffe abermals Hoffnung im Kampf gegen die künstliche Intelligenz KAMI. Es ist eine Person aufgetaucht, die in der Lage zu sein scheint, dem gottähnlichen Wesen die Stirn zu bieten. Doch die Zivilisation steht bereits an der Schwelle zum Untergang. Ist die Menschheit noch zu retten, und ist sie es überhaupt wert, gerettet zu werden? Die junge Kämpferin Andra zweifelt an ihrer Mission, KAMI zu vernichten.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Seitdem ich den ersten Band der Beta-Hearts-Trilogie gelesen habe, bin ich absolut begeistert von dieser Reihe. Dieser dritte Band gehört definitiv zu denen, bei denen es mir schwer fiel, weiterzulesen, weil ich einfach nicht Abschied von den lieb gewonnen Protagonisten nehmen wollte.
Der Einstieg in den letzten Band der Reihe fällt wieder sehr leicht und inhaltlich knüpfen die Ereignisse gleich an das Ende des zweiten Bandes an.
Marie Grasshoff schreibt wieder einmal absolut fesselnd und man hat beim Lesen das Gefühl mitten in der Story zu sein und die Charaktere auf ihrem sehr schweren Weg zu begleiten.
Der dritte Band beginnt wieder einmal recht ruhig, denn nach dem letzten Kampf gegen KAMI sind unsere Protagonisten doch recht angeschlagen. Interessant sind aber die vielen Erkentnisse, die man hier erlangt und die die gesamte Geschichte wieder mehr vertiefen und erklären. Auch so nach und nach beginnen dann auch unsere Protagonisten ihre Pläne in die Tat umzusetzen und auszuführen und dabei wird es dann wieder unheimlich spannend und es kommt wieder zu Kämpfen, aber auch zu unerwarteten Konflikten.
Die Welt, die Marie Grasshoff hier erschaffen hat, ist so unglaublich realistisch dargestellt, dass man einfach nur hoffen kann, dass wir uns nicht gerade in vollem Tempo auf solch ein Szenario zubewegen. Gerade was die Handlungen der Machtinhaber, der goldenen Drei, betrifft, passt absolut ins Geschehen und dank diverser Rückblicke erfährt man nun auch mehr über den einzelnen und über deren Beweggründe. Aber auch über die Gegenbewegung, die DVM, die zunächst als Sekte beschrieben wurde, erfahren wir nun viel mehr und können auch hier deutlich verstehen, was da alles wirklich hintersteckt.
Ansonsten ist die Geschichte wieder in unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Aus den Sichten der bekannten Protagonisten verfolgen wir das weitere Geschehen und dürfen hier ordentlich mitfiebern, ob es ihnen doch noch gelingen wird, die Welt zu retten.
Marie Grasshoff hat hier ganz extrem mit meinen Emotionen gespielt, vor allem was die Charaktere angeht. So war bisher immer Okijen van Dire mein absoluter Liebling, doch in diesem Band gab es eine Reaktion seinerseits, die mich völlig überrascht hat und bei der ich ihn am liebsten gepackt und geohrfeigt hätte. Aber auch die anderen Protagonisten sorgten immer wieder für neue Wendungen, die ich so nicht erahnt habe. Ob Luke und Flover, Andra, Byth und Ellis, sie sind mir alle so nahe gekommen, dass ich wirklich das Gefühl hatte, sie zu kennen und zu verstehen. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar und glaubwürdig und ich habe mit jedem einzelnen wieder ordentlich mitgelitten.
Für mich ist aber auch KAMI unheimlich gut gezeichnet. Ihre Art des Erzählens, beinahe poetisch, hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt und ihre Handlungen scheinen immer menschlicher zu werden. Gerade ihre philosophischen Gedankengänge gaben der Geschichte etwas besonderes und man konnte diese ebenfalls nachempfinden.

Mit Beta Hearts hat Marie Grasshoff einen stimmigen Abschluss ihrer Trilogie erschaffen. Sie hat mich hier mit auf eine Reise in die Zukunft genommen, die auf ihre Art erschreckend glaubwürdig klang und auch ein Stück weit nachdenklich stimmte. Gerade mit den Einschüben der KI KAMI brachte sie mich immer wieder dazu innezuhalten und darüber nachzudenken, dass da so einiges Wahres an den Gedanken ist. Schätzen wir Menschen überhaupt noch was wir haben? Auf welch einem erstaunlichen Planeten wir leben? Die gesamte Neon-Birds-Trilogie ist für mich ein Highlight, das ich gerne ans Herz lege! Ganz große Liebe für diese Reihe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert