
Infos zum Buch:
AutorIn: Monika Peetz
Titel: Das Herz der Zeit 02 – Die Nacht der Eulen
Format: Hardcover
Genre: Jugendbuch/Fantasy/Zeitreise
Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Umfang: 400 Seiten
Verlag: Rowohlt Verlag
Erscheinungstermin: 15. September 2019
Preis Buch: 18,00 €
Preis eBook: 14,99 €
ISBN-13: 978-3805200349
Mehr Infos zum Buch (Werbung):
*Rowohlt Verlag*
Inhalt
Achtung: inhaltliche Spoiler zu Band 1 vorhanden!
Lena ist es gelungen, die veränderte Vergangenheit rückgängig zu machen, so dass es in ihrer Zeit wieder so ist, wie es sein soll. Endlich sieht sie auch Bobby wieder, die es kaum abwarten kann, mehr über den geheimnisvollen Chronografen herauszufinden. Doch zunächst wiegelt Lena das ganze ab. Eigentlich müsste sie den Chronografen sogar schnellstmöglich loswerden, doch leider ist dieser nicht nur dafür da, um durch die Zeit zu reisen, sondern auch um Dante wiederzusehen. Der Junge mit dem weißen Haar und den verschieden farbigen Augen, der ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Sie gibt Bobby den Chronografen, allerdings bleibt dies nicht folgenlos.
Meine Meinung
Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.
Optisch ist auch dieses Buch wieder ein absolutes Highlight und passt im Regal wundervoll zum ersten Band. Dank des Rückblicks auf dem ersten Band zu Beginn des zweiten Bandes fiel es auch sehr leicht, wieder in die Story zu finden. Ansonsten knüpft die Handlung zeitnah an das Ende von Teil 1 an. Sprachlich ist es absolut passend für die Zielgruppe, da es leicht und flüssig geschrieben wurde. Auch meine Tochter, die nun gerade zwölf geworden ist und zur Zielgruppe gehört, fand die Geschichte sehr spannend erzählt.
Das Thema der Zeitreise fand ich schon immer sehr interessant. So langsam erfährt man hier auch immer mehr über die Zeitreisenden und deren Struktur. Doch nach wie vor bleiben hier Fragen offen, bei denen wir wohl auf den dritten Band für eine Aufklärung warten müssen. Toll fand ich, dass es hier ein paar Überraschungen gab. Ich hoffe, jetzt nicht zu sehr zu spoilern, aber da das schon auf dem Klappentext zu lesen ist, kann ich wohl ruhig erzählen, dass nun Bobby zunächst diejenige ist, die eher unfreiwillig durch die Zeit reist. Klar, ich hätte jetzt vermutet, dass es Bobby schwerer fällt, zu verstehen, was geschehen ist, das wurde vielleicht etwas zu leicht abgehandelt. Doch da man hier auch immer wieder bedenken muss, dass die Geschichte für Kinder oder jüngere Teenies geschrieben ist, fand ich das so schon gelungen. Es wird auf jeden Fall richtig abenteuerlich und in der Vergangenheit liegt auch die ein oder andere Erklärung.
Erzählt wird die Geschichte wieder aus unterschiedlichen Perspektiven durch einen dritte Person Erzähler. Wir bekommen als Leser einen guten Überblick über die Situationen und durch die Änderungen der Blickwinkel auch die unterschiedlichen Gedanken der Charaktere.
Dieses Mal steht mehr Lenas Freundin Bobby im Vordergrund und man lernt dieses deutlicher kennen. Hat man sie im ersten Teil schon als loyale Freundin erlebt, spürt man hier deutlich, dass es auch eine Einserschülerin wie Bobby es nicht immer leicht hat. Sie selbst sieht sich ein wenig im Schatten ihrer besten Freundin stehen und wäre so manches Mal gerne wie Lena, vor allem beim Sport oder beim Selbstvertrauen. Doch in diesem Band muss Bobby lernen, zu sich selbst zu stehen und zu akzeptieren, wie sie ist.
Lena ist hier, wie schon im ersten Band, die lebhafte und zielstrebige. Allerdings hätte ich erwartet, dass sich die Geschichte mit Dante deutlicher weiterentwickelt, doch diese bleibt erstmal nebensächlich. Tatsächlich rückt Dante über weite Teile der Geschichte in den Hintergrund. Doch auch bei Dante gibt es einige Veränderungen, auf die ihr gespannt sein dürft.
Es gibt hier auch mehrere Nebencharaktere, wie Antagonist König und über dessen Hintergründe und Beweggründe auch viel mehr erfahren und auch bei Dantes Freundin und Kollegin Coco ist etwas passiert, die mir gut gefallen haben. Zwar bleiben dieses mehr im Hintergrund, sind aber für die Entwicklung der Geschichte genügend ausgearbeitet.
Wer den ersten Band der Reihe schon mochte, der wird auch den zweiten Band mögen. Hier erwartet euch eine leicht erzählte, aber trotzdem recht komplexe Story, die Spaß macht und abenteuerliche Unterhaltung bietet. Sympathische Charaktere, mit denen sich vor allem auch die jüngeren Leser sehr gut identifizieren können, einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und einige Wendungen machen es leicht, durch die Seiten zu fliegen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung und bin gespannt, wohin uns die Reise im nächsten Band führen wird.