Spannend und düster – Das Schwert der Totengöttin von Katharina von Haderer

Das Schwert der Totengöttin Katharina von Haderer
Coverrechte: Droemer Knaur/Designer ©Foto Silke Tellers||World of Books and Dreams

Infos zum Buch: 

AutorIn: Katharina von Haderer
Titel: Das Schwert der Totengöttin
Format: Taschenbuch
Genre: Fantasy
Umfang: 384 Seiten
Verlag: Knaur TB
Erscheinungstermin: 03. Juni 2019
Preis Buch: 9,99 €
Preis eBook: 9,99 €
ISBN-13: 978-3426524527

Mehr Infos zum Buch (Werbung):

*Droemer-Knaur*

Inhalt

Sergent Erik Zejn wird von seinem Posten in der Hauptstadt degradiert und in das kleine Dorf Svonnheim geschickt. Hier scheint es zunäst alles idyllisch und ruhig zu sein und die Langeweile überkommt ihn. Bis ihm die “Hexe” Mirage deBois begegnet und er alles daran setzt, sie zu verhaften, denn sie scheint eine Nekromantin zu sein. Oder wie kommt es, dass sich plötzlich die Toten aus ihren Gräbern erheben und Svonnheim aufsuchen. Zwar behaupten die Einwohner des Dorfes, dass all das schon einmal geschehen ist, doch Zejn glaubt ihnen zunächst nicht. Doch Mirage setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen, allerdings wissen weder Mirage noch Zejn, dass nicht nur die Toten ihre Feinde sind.

Meine Meinung

Ein Buch dessen Klappentext mich neugierig machte: Intrigen, Mafia, Vatikan und alles miteinander verwickelt klang schon unheimlich spannend. Der Einstieg gestaltete sich allerdings als nicht ganz so leicht, da hier doch eine Menge Personen und Schauplätze auf den Leser einstürmen. Das legt sich dann aber im Laufe des Buches und nach und nach erhält man einen besseren Durch- und Überblick.
Der achte Kreis ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um Ishikli Caner und man spürt, dass hier noch einiges mehr passieren wird, bzw. noch nicht verraten wurde. Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und fesselnd und Gravenbach versteht es sehr gut, seinen Worten so viel Leben einzuhauchen, dass man beim Lesen den Eindruck hat, einen Actionfilm zu schauen. Es geht hier um Mord, Intrigen, Lügen, all das verursacht durch den Vatikan und Beweise dafür befinden sich auf einem Datenträger. Kein Wunder also, dass hier von allen möglichen Seiten versucht wird, an den Datenträger heranzukommen.
Erzählt wird die Handlung durch einen neutralen Erzähler aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei stehen hauptsächlich die Ermittler Roth und Freudensprung, Caner und ein Kardinal im Vordergrund, aber auch weitere Perspektiven werden mit integriert. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Grundzüge der Handlung als glaubwürdig und vorstellbar halte.
Durch all diese unterschiedlichen Perspektiven fehlte mir insgesamt ein wenig Tiefgang bei den Charakteren. Natürlich gibt es ja noch genügend Raum in folgenden Bänden die Charaktere weiterzuentwickeln, so dass ich das in diesem Fall nicht als negativ bewerte, trotzdem gab es doch das ein oder andere bekannte Ermittlerklischee. Dem gegenüber steht dann Caner, die, bis auf das kleine Detail eine Auftragsmörderin zu sein, fast schon Superkräfte hat. Trotzdem fand ich die Charaktere interessant und konnte sie mir genügend vorstellen, um der Geschichte Leben einzuhauchen.

Hach, das Cover, das hat es mir altem Coverfetischisten ja gleich wieder auf dem ersten Blick angetan und die Geschichte dahinter klingt auch richtig gut.
Aber ich habe mit “Das Schwert der Totengöttin” gleich eine Geschichte erhalten, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Katharina von Haderer schreibt sehr bildlich, was vor dem inneren Auge so manch ein grausiges Detail entstehen ließ, wenn sich die Toten in Svonnheim erhoben. Also für zartbesaitete vielleicht nicht ganz so geeignet. Ich fand das aber extrem spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Seiten flogen nur so vorbei und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, die aber leider erst im nächsten Jahr erscheinen wird.
Das Worldbuilding ist hier gelungen. Wir befinden uns in einer mittelalterlich anmutenden Welt, in der Magie und Hexerei verpönt sind. Doch gerade als die Toten den Lebenden Besuch abstatten, wird alles noch ein wenig düsterer und finsterer.
Damit steigt dann aber gleich die Spannung so richtig mit an, wobei hier schon der Beginn so interessant ist, dass man schnell in den Bann der Geschicht gerät. Es gibt viel Action und auch grausige Szenen und für mich wurde es zu keiner Zeit langweilig. Als Sprache in Tradea wählt die Autorin Französisch, was hier immer wieder in einzelnen Begriffen oder Sätzen auftaucht. Doch der Zusammenhang ist immer gegeben, auch wenn man die Sprache nicht beherrscht, sind die Worte schlüssig.
Erzählt wird die Geschichte aus wechselnder Perspektive zwischen dem Sergent Erik Zejn und Mirage deBois, die von Zejn als Hexe bezeichnet wird, dabei ist sie eigentlich eine Alchemistin. Beide Charaktere sind mir von Beginn an sympathisch und auch wenn sie grundverschieden sind, haben sie beide eigentlich das gleiche Ziel.
Mirage deBois, die Alchemistin, ist ein eher menschenscheuer Charakter. Sie lebt allein und zurückgezogen in ihrer Hütte am Rande Svonnheims. Doch sie ist auch die erste, die spürt, was in Svonnheim vor sich geht. Ihre Kenntnisse der Alchemie sind umfangreich, was Sergent Zejns Misstrauen gleich hervorruft. Zejn ist durch und durch Soldat, dem es extrem schwer fällt, in dem kleinen Ort Fuß zu fassen und sich mit den, auf den ersten Blick für ihn, einfältigen Bewohnern anzufreunden. Doch in Zejn ruht, genauso wie in Mirage, ein Geheimnis. Da beide später das gleiche Ziel haben, müssen sie irgendwie miteinander klar kommen und da sind Konflikte vorprogrammiert. Tatsaächlich bringt das so manch einen Schmunzler, was das gesamte Geschehen mit auflockert.
Neben den beiden Protagonisten gibt es zahlreiche Nebencharaktere, die immer wieder die Handlung voran treiben und alles spannend und glaubwürdig macht.

Ein absolutes Highlight, das mir richtig gut gefallen hat und wirklich spannende Lesestunden bereitet. Viel Tempo, Action, teils grausig detailliert beschriebene, wiederauferstandene Tote und vieles mehr sorgten dafür, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Wer das Buch noch nicht auf dem Schirm haben sollte, der sollte es unbedingt genauer betrachten. Für mich ein mega spannendes Fantasyhighlight! Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert